Museum, Waiblingen
Museum, Fellbach
Museum, Fellbach
Im erneuerten Stadtmuseum Fellbach erhält der Dichter Eduard Mörike einen Ehrenplatz. Mit einem dreiteiligen Mörike-Kabinett wird Fellbach somit zu einer festen Größe und Sehenswürdigkeit auf der Karte des Literaturlands Baden-Württemberg.
Museum, Waiblingen
Arbeiten auf Papier, von der klassischen Zeichnung über Comic oder Bildergeschichte bis zur angewandten Zeichnung. Der Name der Galerie würdigt eine großzügige Spende der Eva Mayr-Stihl Stiftung.
Museum, Winnenden
Museum, Murrhardt
Lebensnahe Präparation und Darstellung in Großdioramen seltener Tiere und Vögel, die im Laufe von 100 Jahren zusammengetragen wurden und von denen keines für das Museum erlegt wurde. Einstige Grenzsiedlung "vicus murrensis" (Murrhardt) am Limes.
Museum, Remshalden
Museum, Schorndorf
Geburtshaus Gottlieb Daimlers, sein Leben und Werk. Gesellenstück und persönliche Gegenstände.
Museum, Schorndorf
Museum, Backnang
Zeitgenössische Ausstellungen in einer einmaligen Symbiose von ehemaligem Schulhaus, gotischem Chor und Stadtturm.
Museum, Backnang
Museum, Fellbach
Museum, Schorndorf
Geologie, Vor- und Frühgeschichte, Stadt- und Festungsgeschichte, altes Handwerk, Industrie. Schorndorfer Porzellan.
Museum, Backnang
Museum, Winnenden
Museum, Backnang
Museum, Schorndorf
Prächtiges Apothekenmobiliar, alte Apothekengefäße, Arbeitsgeräte, Bücher, Vasen, Schriftstücke und Anekdoten.
Museum, Schorndorf
Museum, Winnenden
Gegenstände und Dokumente zur Stadtgeschichte. Gefängniszelle, Uhrwerke, Dachziegel, Zunft- und Gewerbegeschichte, Modell der Altstadt um 1850.
Museum, Winnenden
Museum, Welzheim
Museum, Murrhardt
Museum, Murrhardt
Museum, Backnang
Museum, Backnang
Kultur und Lebensweise der vertriebenen Ungarndeutschen.
Museum, Backnang
Museum, Kernen
Museum, Kernen
Museum, Weinstadt
Historisches Rathaus von 1534. Bäuerliche und dörfliche Lebensumwelt, Haushaltsgeräte, Einrichtungsgegenstände, Acker- und Weinbaugeräte. Aufstand des Armen Konrad 1514. Ursachen und Beginn des Bauernkrieges.
Museum, Weinstadt
Wohngebäude von 1455. Bäuerliche Wohn- und Arbeitswelt des 18. und 19. Jahrhunderts: landwirtschaftliche und Weinbau-Geräte, Küchenutensilien, Möbel, Ofensteine, Werkzeug, Kleidung sowie Objekte aus Kirche und Schule.
Museum, Weinstadt
Museum, Weinstadt
Gemälde vorwiegend schwäbischer Künstler wie unter anderem Hermann Pleuer, Christian Landenberger, Otto Reiniger, Eugen Stammbach, Reinhold Nägele, Max Ackermann und Manfred Henninger.
Museum, Schwaikheim
Lebensverhältnisse zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Werkstätten von Wagner, Flaschner, Sattler, Küfer und anderen Berufsgruppen. Persönliche Gegenstände.
Museum, Urbach
Farrenstall der früheren Gemeinde Unterurbach. Farrenhaltung als kommunale Aufgabe. Landwirtschaft in Urbach, speziell der kleinbäuerliche Nebenerwerb. Wagen und Karren im dörflichen Umfeld. Wagnerwerkstatt.
Museum, Remshalden
Keramische Erzeugnisse der mittelalterlichen Buocher Manufaktur („Rotbemalte Feinware”). Dichter und Maler des 19. Jahrhunderts in Buoch („Unter Freunden”).
Museum, Remshalden
Wirtschaftsgeschichte des mittleren Remstals, Geschichte der Firmengründer und Erfinder, u.a. des Flugzeugpioniers Ernst Heinkel.
Museum, Spiegelberg
Geschichte und Produkte der Glas- und Spiegelmacher im Schwäbisch-Fränkischen Wald. Spiegelherstellung.
Museum, Aspach
1793/94 erbaute Kelter mit vollständig erhaltener Einrichtung. Hängender Dachstuhl, Kelterausrüstung, zwei Kelterbäume, Biet und weiteres Zubehör. Videopräsentation.
Museum, Aspach
Altes Rathaus und Feuerwehrgerätehaus. Zeugnisse zur Lebens- und Arbeitswelt der Rietenauer Dorfgemeinschaft. Schuhmacher- und Schneiderwerkstatt. Das ehemalige Heilbad Rietenau.
Museum, Fellbach
Funksprechgeräte und Funkmeldeempfänger, die bei Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) wie Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst, THW usw. Verwendung fanden.