Version
15.10.2020
Gedenkstätte Anna Katharina Emmerick zu „Gedenkstätte Anna Katharina Emmerick (Museum)”, DE-48249 Dülmen
Foto: Dietmar Rabich, CC by-sa 4.0
Kirche Heilig Kreuz, Dülmen zu „Gedenkstätte Anna Katharina Emmerick (Museum)”, DE-48249 Dülmen

Museum

Gedenkstätte Anna Katharina Emmerick

An der Kreuzkirche 10
DE-48249 Dülmen
Ganzjährig:
Sa 15.30-17 Uhr

Am Körper der Nonne sollen die Wundmale Jesu Christi erschienen sein. In den folgenden zwölf Jahren hatte sie mystische Visionen, in denen sie an jedem Freitag die Passion Christi durchlitt. Nachweise für einen Betrug konnten nicht erbracht werden. Am 3. Oktober 2004 wurde sie von Papst Johannes Paul II. seliggesprochen.

POI

Bis 11.1.2026, Münster (Westfalen)

Gene. Vielfalt des Lebens

Durch die Kombi­nation von Medien­technik und Archi­tektur reisen die Besucher in den Mikro­kosmos Zelle, wo unser Erbgut lagert, und ent­decken die Vielfalt des Lebens.

Museum, Recklinghausen

Kunst­halle Reck­ling­hausen

Deutsche Kunst nach 1945. Werke der 1947 in Recklinghausen gegründeten Künstlergruppe „junger westen” und des deutschen Informel.

Museum, Münster (Westfalen)

Kunst­haus Kannen

Modell­projekt Gemein­schaft behin­derter Künstler, Bilder und Objekte von 50 Haus-Kannen-Künstlern, gezeigt in Aus­stellun­gen die in einem Rhyth­mus von etwa drei Monaten wechseln. Kleine reprä­sen­tative Biblio­thek.

Museum, Münster (Westfalen)

West­fälisches Pferde­museum

Natur- und Kulturgeschichte des Pferdes in Westfalen, weitere Themen rund um das Pferd.

Museum, Haltern

LWL-Römer­museum

Über 1.200 Original-Exponate zeugen von der hochentwickelten Kultur und Technik der Römer

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#2101255 © Webmuseen Verlag