Ausstellung 12.04. bis 26.05.24
Die Ausstellung zeigt Arbeiten aus dem Bereich Kommunikationsdesign, die aus mehr als 20 Ländern stammen. Von Büchern über Werbespots und Plakate bis hin zu Apps und Websites erleben die Besucher die verschiedenen Facetten herausragenden Kommunikationsdesigns. Sämtliche in der Ausstellung präsentierten Arbeiten wurden beim Red Dot Award: Brands & Communication Design 2023 ausgezeichnet.
Nordrhein-Westfalen konnte sich mit wichtigen Agenturstandorten wie Köln und Düsseldorf auch im Wettbewerbsjahr 2023 als Ausgangspunkt für kreative Höchstleistungen behaupten: im letzten Jahr kamen 20 Prozent aller deutschen Siegerarbeiten aus NRW, darunter fünf Red Dot: Best of the Best-Gewinner. Zu den Siegern aus NRW zählen große Unternehmen wie Aldi, bofrost, Covestro, Deutsche Telekom, Gira, Grohe, hansgrohe, Henkel, Miele, Parador, Penny, RTL, Vorwerk und Zurich Insurance. Ausgezeichnet wurden aber auch zahlreiche kleine und größere Agenturen, darunter beispielsweise beierdesign aus Bielefeld, Markwald & Neusitzer aus Düsseldorf, heureka aus Essen, Elastique. aus Köln, HELLA aus Lippstadt, cyclos design aus Münster, Neue Welt aus Wuppertal, thjnk Düsseldorf oder Interbrand und Meiré & Meiré aus Köln.
Insgesamt sind in der Ausstellung rund 50 Arbeiten aus NRW zu sehen.
Ausstellungsort
Weltweit größte und wohl auch ungewöhnlichste Dauerausstellung zeitgenössischen Designs. Produkte, die im Design Wettbewerb „Red dot award” mit dem „red dot” ausgezeichnet wurden. Diese stammen aus allen Bereichen des Industriedesigns.
Im gleichen Haus
Geschichte, (Ur- und Frühgeschichte, Mittelalter, Frühe Neuzeit, Neuzeit, Geschichte der Industrialisierung, nicht nur der Region. Archäologie, Geologie, Fotografie.
Bis 2.3.2025, nebenan
Erlebnisort, Essen
Erfah|rungs|feld zur Ent|fal|tung der Sinne: Sehen, Hören, Riechen, Schmecken, Fühlen und Er|kennen. Das Phäno|men Sinnes|täu|schun|gen.
Synagoge, Essen
Museum, Essen
Malerei, Grafik und Skulptur des 19. und 20. Jahrhunderts. Antike Kunst des Mittelmeerraums.