Gedenkstätte ehemaliges SS-Sonderlager
Hinzert-Pölert: Sühnekapelle von 1948, Mahnmal von Lucien Wercollier, „Ehrenfriedhof” für die Opfer des Nationalsozialismus.
Das Polizeihaftlager für straffällig gewordene Westwallarbeiter, eingerichtet Anfang Oktober 1939, wurde kurz vor Kriegsende dem KZ Buchenwald unterstellt, am 3. März 1945 geräumt und die letzten Häftlinge in einem Gewaltmarsch über den Rhein getrieben. In Hessen wurden die Überlebenden schließlich von US-Truppen befreit.
Mindestens 13.500 Menschen sind durch das Lager geschleust worden, 313 Häftlinge aus neun Nationen fanden hier einen gewaltsamen Tod.
Im Mittelpunkt der Gedenkstätte stehen die Sühnekapelle von 1948, das Mahnmal von Lucien Wercollier und der von der französischen Militärregierung 1946 eingerichtete „Ehrenfriedhof” für die Opfer des Nationalsozialismus.