Glanzstücke im Dialog
Bis 7.1.24, Staatliches Museum Schwerin
Opulente Blumenstillleben treffen auf erlesene Trink- und Prunkgläser. Franz Hals’ „Lachender Knabe” prostet der „Liebeskranken” von Jan Steen zu, und neben Fabritius’ „Torwache” stemmt sich die Glücksgöttin „Fortuna gegen die Stürme des Lebens”: während der baubedingten Schließzeit präsentiert sich das Staatliche Museum mit einer exklusiven Auswahl von 70 herausragenden Werken im Schloss Schwerin.
Bekannte Gemälde der weltweit renommierten Sammlung niederländischer und flämischer Malerei des 16. bis 18. Jahrhunderts treten in einen Dialog mit erlesenen Objekten aus den reichen Schätzen des Kunsthandwerks und des Münzkabinetts.
Die exklusive Präsentation erstreckt sich über die ehemaligen Kinderzimmer im Schloss Schwerin, welche eine intime Atmosphäre vermitteln, eine intensive Betrachtung der oft kleinformatigen Werke und vielseitige Entdeckungen ermöglichen. Die thematisch angelegten Räume zu Facetten des menschlichen Lebens wie Glück, Religiosität, Alltag, weltumspannender Handel oder Natur erschließen den Besucherinnen und Besuchern die Vielfalt der Werke sowie ihre unterschiedlichen Sinnschichten und Zusammenhänge. Eine mediale Installation der Hamburger Projektionskünstlerin Katrin Bethge verbindet die gezeigten Werke mit heutigem künstlerischen Schaffen.
Die Ausstellung bietet die Möglichkeit, auch während der sanierungsbedingten Schließzeit des Staatlichen Museums einige der schönsten Werke in der Landeshauptstadt zu erleben. Sie gewährt gleichzeitig einen Neugier weckenden Ausblick auf die Wiedereröffnung des Museums.