Version
7.4.2017
Mommsen zu „Grafschafter Museum (Museum)”, DE-47441 Moers
© Stadt Moers
Sammlung zu „Grafschafter Museum (Museum)”, DE-47441 Moers
© Stadt Moers, Foto: Christian Spieß
Sammlung zu „Grafschafter Museum (Museum)”, DE-47441 Moers
© Stadt Moers, Foto: Christian Spieß
 zu „Grafschafter Museum (Museum)”, DE-47441 Moers
© Stadt Moers, Foto: Christian Spieß
Musenhof zu „Grafschafter Museum (Museum)”, DE-47441 Moers
Im „Musenhof” können Kinder in Rollen schlüpfen
© Stadt Moers
Rosarium zu „Grafschafter Museum (Museum)”, DE-47441 Moers
© Stadt Moers
Turm zu „Grafschafter Museum (Museum)”, DE-47441 Moers
© Stadt Moers, Foto: Thomas Momsen

Museum

Grafschafter Museum

im Moerser Schloss

Ganzjährig:
Di-Fr 10-18 Uhr
Sa-So+Ft 11-18 Uhr

Sie hatte kein Glück mit ihren Männern: Gräfin Walburgis von Neuenahr-Moers. Ihren ersten Mann köpften die Spanier, der zweite kam bei einer Pulverexplosion ums Leben. Vor rund 400 Jahren lebte die Gräfin im Moerser Schloss. Heute empfängt sie die Museumsbesucher und geleitet sie als Projektion durch die Dauerausstellung des Grafschafter Museums.

Die ehemalige Wasserburg der Grafen von Moers steht in unmittelbarer Nähe der historischen Altstadt und zugleich am Eingang des Schlossparks. Neue Archäologische Grabungen zeigen: Das Moerser Schloss ist eine der ältesten im Rheinland erhaltenen hochmittelalterlichen Ringburganlagen und damit ein Baudenkmal von überregionaler Bedeutung.

Seit 1908 beherbergt das Schloss das Grafschafter Museum. Es zeigt die Geschichte der Grafschaft, des Schlosses und seiner Bewohner, Kulturgeschichte des Niederrheins, eine historische Puppensammlung und Sonderausstellungen.

Zum Museum zählt zudem der Grafschafter Musenhof, eine neben dem Schloss gelegene mittelalterliche Spiel- und Lernstadt.

POI

Museum, Moers

Gale­rie Pesch­ken­haus

Museum, Duisburg

Museum Küppers­mühle

Eines der größten deutschen Privatmuseen und ein abwechslungsreiches Zentrum für zeitgenössische Kunst. Werke der einflussreichsten deutschen Künstler und Künstlerinnen von 1950 bis heute.

Museum, Duisburg

Museum der Deut­schen Binnen­schiff­fahrt

Bis 30.11.2025, Oberhausen

Planet Ozean

Die inno­vative Schau zeigt die faszi­nie­rende Schön­heit der Welt­meere und ihrer viel­fältigen Lebens­formen. Dafür führt sie in kaum bekannte Tiefen dieses kom­plexen Öko­systems.

Museum, Duisburg

Lehm­bruck Museum

Wil­helm-Lehm­bruck-Samm­lung, inter­natio­nale Skulp­tur und Objekt­kunst, deutsche Male­rei und Gra­phik.

Bot. Garten, Duisburg

Bota­nischer Garten Ham­born

Stau­den­garten, Bauern­garten, Oran­gerie, Heide- und Rhodo­dendron­land­schaft, Zitrus- und Oliven­bäume, Riesen-Mammut­blatt, Kaiser­eiche, bunter Früh­jahrs- und Sommer­flor.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#4812 © Webmuseen Verlag