Heimatkundliche Sammlung
im Rathaus
Heideck: Handwerk, Haushalt, Schule, Landwirtschaft, Trachten, Hafnerware. Dauerausstellung „Stadtgeschichte(n) aus dem Boden”.
Das Museum, das im Juli 1986 eröffnet wurde, befindet sich in acht kleinen Räumen im Erdgeschoss des Rathauses, einer spätgotischen Zehntscheune. Es setzt weniger auf große Kultur, sondern mehr auf Alltägliches, das Leben und Arbeiten der "kleinen Leute". Ältere Besucher werden an ihre Kindheit erinnert und erzählen ihren Kindern und Enkeln, wie es früher war.
Der Arbeitskreis, der das Museum betreut, tauscht jährlich Teile der Sammlung aus und experimentiert mit Themen und Ausstellungsformen.