Heimatmuseum Benshausen
Der historische Vierseithof, wo sich auch das Bürgerservicebüro und die Gemeindebibliothek befinden, gehört zu den wenigen vollständig erhaltenen vierseitig umbauten Höfen Deutschlands und war von 1786 an im Besitz einer Weinhändlerfamilie. Zwei Tonnenweinkeller zeugen noch vom einst hier florierenden Handel.
Das Heimatmuseum vermittelt Einblicke in die Geschichte des Ortes, in die Wohn- und Lebensverhältnisse sowie in die Arbeitsweise seiner Einwohner und würdigt historische Persönlichkeiten.
In den original hergerichteten Räumen lassen sich Küchenmöbel, Geschirr und Arbeitsgeräte der Hausfrau ab Beginn des vorigen Jahrhunderts entdecken und ebenso Möbel, Kleidung, Schmuck und Porzellan des 18., 19. und 20. Jahrhunderts, eingebettet in das historische Flair der „guten Stube”. Das Kinderzimmer mit dem Spielzeug der Urgroßeltern und Großeltern lässt Kinderträume aufleben.
Behältnisse, Werkzeuge, Maschinen und Fertigprodukte zeugen von Weinhandel, Handwerk und der Kleineisenindustrie, landwirtschaftliche Geräte wie Leiterwagen, Pflug, Egge, Dreschflegel u.a. von der harten nebenerwerblichen Tätigkeit der Bewohner.
In fast jedem Haushalt gab es einen Stall mit einer oder zwei Kühen, ein paar Ziegen, Schweinen, Hühnern oder Kaninchen, weil das Einkommen in der Kleineisen-, Waffen- oder Fahrzeugteileindustrie für den Lebensunterhalt nicht ausreichte.