Museum
Spätklassizistische Gemeindeschule von 1894. Ur- und Frühgeschichte: Knochen von Riesenhirschen, Nashörnern und der fast vollständig erhaltene Schädel eines Wisent. Urkunden und Schriftstücke des 17. und 18. Jahrhunderts. Teile einer Schiffsmühle, die auf das Jahr 760 datiert wird und somit als älteste Schiffsmühle Deutschlands gilt.
Museum, Oppenheim
Kulturgeschichte des Weinbaus von der Antike bis heute für alle deutschen Anbaugebiete. Weingläser, Korkenzieher, Prägestempel, Künstleretiketten. Tätigkeit des Winzers im Weinberg, über 50 Traktoren-Oldtimer.
Bis 25.5.2025, Mannheim
Kurfürst Carl Theodor setzte gezielt auf Wissenschaft und Technik. Die kleine, aber feine Präsentation zeigt, wie überraschend innovativ der Regent war.
Museum, Worms
Stadtpalais und Kunstsammlung des Wormser Großindustriellen und Reichstagsabgeordneten Freiherr Cornelius Wilhelm von Heyl zu Herrnsheim und seiner Frau Sophie. Europäische Kunst aus mehreren Jahrhunderten.
Museum, Worms