Version
23.5.2024
(modifiziert)
 zu „Heimatmuseum Unterhaching (Museum)”, DE-82008 Unterhaching
 zu „Heimatmuseum Unterhaching (Museum)”, DE-82008 Unterhaching

Museum

Heimatmuseum Unterhaching

Hauptstraße 51
DE-82008 Unterhaching
Ganzjährig:
2. So/Mt 14-16.30 Uhr

Ausgehend von der Jungsteinzeit folgen Grabinventare und Funde nebst einem Siedlungsmodell der Urnenfelderzeit, Funde aus römischer Zeit sowie aus der Bajuwarenzeit. Neben einer umfassenden Siedlungsgeschichte liegen weitere Schwerpunkte bei der Präsentation land- und hauswirtschaftlicher Geräte, einer Schusterwerkstatt und weiterer Handwerke. Gezeigt werden zudem Gegenstände aus der Kultur der Siebenbürger Sachsen und der Ungarndeutschen, eine historische Küche und weitere Räume zu lokalgeschichtlichen Themen. Eine technische Abteilung mit Fotoapparaten, Rechen- und Schreibmaschinen u. v. m. ist im Aufbau.

POI

Bis 2.3.2025, München

Bildgeschichten

Münchner, die sich wenige Jahre zuvor noch als gleich­berechtigte Mitglieder der Stadt­gesellschaft haben porträtieren lassen, wurden ab 1933 syste­matisch entrechtet und verfolgt.

Bis 19.1.2025, München

Betörend schön

Soge­nannte „meiren hua” gehören zum Bild­inventar der chine­sischen Malerei und werden gerne mit Ver­führung und der Lebens­welt von Kurti­sanen in Ver­bindung gebracht.

Bis 18.5.2025, München

Der Kolo­nia­lis­mus in den Dingen

Das Museum Fünf Konti­nente wurde 1868 gegründet und präsen­tierte Trophäen kolonialer Feldzüge. Vergessen blieben die Menschen, die die Werke geschaffen hatten, sie zu deuten wussten und deren Kulturen durch sie tradiert wurden.

Museum, München

Bavaria Film­stadt

In der Führung durch das Pro­duk­tions­gelände erfahren die Besucher haar­genau, wie große Film­klassiker und beliebte Fernseh­serien entstehen und können in einigen Origina­kulissen kurze Film­szenen selbst nach­spielen.

Bis 9.2.2025, München

Visual Inve­sti­gations

In einer Welt, in der politische und militärische Konflikte sowie die Folgen des Klima­wandels immer mehr Menschen zu Flucht und Protest zwingen, erscheint es nur folgerichtig, dass auch die Archi­tektur verstärkt zur Aufklärung von Gewalt und Unrecht beiträgt.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#971077 © Webmuseen Verlag