Ins Maul geschaut
Episoden der Tiermedizin in Bayern
Bis 31.10.23, Bauerngerätemuseum Ingolstadt-Hundszell, Ingolstadt
Im Jahr 1781 wurde Anton Will an der bayerischen Landesuniversität Ingolstadt zum Professor für Tierarzneikunde ernannt und mit dem neu geschaffenen Lehrstuhl für Veterinärkunde betraut. Er wurde damit zum Begründer der akademischen Tiermedizin in Bayern.
1790 entstand auf seine Initiative hin die “Thier-Arzney-Schule” in München. Sie wurde zur Keimzelle der veterinärmedizinischen Fakultät an der Ludwig-Maximilians-Universität, einer von nur fünf deutschen Hochschulen, an denen man heute Tiermedizin studieren kann.
Die 550-Jahr-Feier der Ingolstädter Universität liefert den Anlass, den Anfängen und Wegen der Tiermedizin in Bayern nachzuspüren: die Ausstellung beleuchtet wichtige Aspekte und markante Entwicklungen in der Geschichte der Tierheilkunde.