Version
16.8.2024
(modifiziert)
Katharina-Luther-Stube zu „Katharina-Luther-Stube (Museum)”, DE-04860 Torgau

Museum

Katharina-Luther-Stube

Katharinenstraße 11
DE-04860 Torgau
03421-70336
sv_info@torgau.de
April bis Okt:
Di-So 10-17 Uhr

Das schmucke Renaissance-Wohnhaus mit steilem Satteldach wurde 1552 zu Katharina Luthers Krankenlager und Sterbehaus, nachdem sie auf der Flucht vor der Pest vor Torgau einen tragischen Unfall erlitt, von dem sie sich nicht mehr erholte. An der Seite Martin Luthers entwickelte sich Katharina zu einer selbstbewussten Frau, die im Schwarzen Kloster in Wittenberg eine große Wirtschaft zu leiten wusste.

Die Ausstellung widmet sich anhand zeitgenössischer Grafiken und Gegenstände der Alltagskultur der Biographie der außergewöhnlichen Frau, die eng mit dem reformatorischen Wirken ihres Mannes verbunden war. Erstdrucke seltener Schriften Luthers und Melanchthons geben Einblicke in das geistige Umfeld der Zeit.

POI

Haupthaus, Torgau

Stadt- und Kultur­ge­schicht­liches Museum

Mu­seum auf dem Gelände eines ehe­ma­ligen Zister­ziense­rin­nen-Wirt­schafts­hofes. Um­fas­sende Dauer­aus­stellung zur Stadt- und Kultur­ge­schichte Tor­gaus. Renais­sance-Kräuter­garten.

Museum, Torgau

Lapi­darium und Haus­manns­turm

Mittel­alter­licher und mit statt­lichen 53 m höch­ster Turm des Schlosses Harten­fels. Bau­ge­schichte von Schloss Harten­fels. Grab­platte Conrad Krebs. Leben des Hof­narren Claus Narr.

Museum, Torgau

Er­inne­rungs­ort Torgau

Stän­dige Aus­stellung "Spuren des Un­rechts" zur Geschichte der Tor­gauer Haft­stätten im 20. Jahr­hundert.

Museum, Torgau

Priester­haus

Vor­reforma­to­ri­sches spät­goti­sches Priester­haus. Priester­liche Wohn­kultur, Zu­sammen­spiel von Refor­mation und Musik, Leben und Wirken von Johann Walter und Georg Spalatin.

Gebäude, Torgau

Histo­ri­sches Hand­werker­haus

Be­engte Räume, ab­ge­tre­tene Stufen, schiefe Wände, aber auch über­ra­schend diffe­ren­zierte und origi­nelle Wand­male­reien.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#995003 © Webmuseen Verlag