Lapidarium und Hausmannsturm
im Schloss Hartenfels
Stadt- und Kulturgeschichtliches Museum
Der mittelalterliche und mit seinen stattlichen 53 m höchste Turm des Schlosses Hartenfels verbindet den spätgotischen Albrechtsbau (Schlossflügel D) mit dem prachtvollen Johann-Friedrich-Bau der Frührenaissance (Schlossflügel C). Sind die 163 Stufen der Wendeltreppe erklommen, bietet sich ein einzigartiger Rundumblick.
In den historischen Gewölben unter der Schlosskirche und in der ehemaligen „Unteren Hofstube” wird in der eindrucksvollen Ausstellung „Steinerne Zeugen” die Baugeschichte von Schloss Hartenfels erzählt. Dabei werden über 80 herausragende originale Zeugnisse der hohen Bildhauer- und Steinmetzkunst des Schlosses präsentiert.
In den Zwischenebenen des höchsten Turmes von Schloss Hartenfels werden kleine Ausstellungen zum Leben des Hofnarren Claus Narr und zur Jahrhundertflut 2002 gezeigt.