Museum

Kunst- und Ausstellungshalle

der Bundesrepublik Deutschland

Bonn: Kunst- und kulturgeschichliche, naturwissenschaftliche sowie archäologische Ausstellungen.

Auffälligstes Merkmal der markanten, 1992 eröffneten Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, kurz „Bundeskunsthalle”, sind drei elegant zugespitzte Lichtkegel in leuchtend blauer Majolika-Verkleidung.

Ihr Inneres bietet ein differenziertes und variables System von kleinen, mittleren und großen Räumen für Ausstellungen zur Kunst aller Epochen, einschließlich zeitgenössischer Kunst, sowie zu kulturhistorischen Themen, Archäologie, Naturwissenschaft und anderen Wissensgebieten.

Globale Perspektive

Erklärtes Ziel der Bundeskunsthalle ist es, sich nicht nur auf die westliche Kultur zu fokussieren, sondern eine globale Perspektive aufzuzeigen.

Dachgarten

Die bepflanzte Dachlandschaft, die fünfte Fassade, wie sie vom Architekten genannt wurde, dient als öffentlicher Raum für Skulpturen- und Gartenausstellungen.

Der Verfasser hat die Bundeskunsthalle samt Dachgarten mehrfach besucht, z.B. am 28.5.2016 (Ausstellung „Parkomanie”).

Kunst- und Ausstellungshalle ist bei:
POI

Nationalmuseen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #109611 © Webmuseen