Museum

Kunstsammlung der Nikolaikirche

Kalkar: Eines der bedeutendsten Schatzhäusern spätmittelalterlicher Kunst in Europa. Mittelalterliche Grabplatten (Epitaphien), gotisches Kreuzreliquiar aus dem 14. Jahrhundert mit Stücken vom Kreuz Jesu, kostbare gotische Monstranzen, Meßgewänder u.v.m.

St. Nicolai gehört zu den bedeutendsten Schatzhäusern spätmittelalterlicher Kunst in Europa. Die mittelalterlichen Grabplatten (Epitaphien) aus Blaustein geben einen eindrucksvollen Einblick in die vielfältige Symbolik des Mittelalters und der Neuzeit.

Eines der Hauptstücke des Kirchenschatzes ist ein gotisches Kreuzreliquiar aus dem 14. Jahrhundert. Es enthält zwischen zwei Bergkristallscheiben Stücke vom Kreuz Jesu.

Auf einem altarähnlichen Tisch steht eine der kostbaren gotischen Monstranzen von St. Nicolai, umgeben von vier gotischen Kelchen aus der Zeit um 1600, zwei Ziborien und anderem liturgischem Gerät.

Zwei Kaseln (Meßgewänder) und ein reich bestickter Chormantel stammen aus der Zeit um 1530. Ausgestellt ist auch die farbig gefaßte Holzbüste eines Bischofs, die um 1500 datiert ist.

POI

Museen für bildende Kunst

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #102674 © Webmuseen