Museum

Mechanische Klangfabrik

Haslach an der Mühl: 150 Exponate vom Barock bis zur Jetztzeit. Musikinstrumente, Orchestrien, Drehleihern, Spieluhren, Grammophone, Rückenklaviere, Drehorgeln u.v.m.

Kuriose Musikinstrumente, pompöse Orchestrien, schnarrende Drehleihern, zierliche Spieluhren, elegante Grammophone, originelle Rückenklaviere, liebevoll gestaltete Drehorgeln und vieles mehr: 150 Exponate vom Barock bis zur Jetztzeit vermitteln Nostalgie, faszinierende Technik und beste musikalische Unterhaltung. Sie wurden vom ehemaligen Haslacher Webereibesitzer Erwin Rechberger zusammengetragen und 2005 vom Land Oberösterreich für die Mechanische Klangfabrik angekauft.

Mechanische Klangfabrik ist bei:
POI

Museen für mechanische Musik

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #125738 © Webmuseen