Museum

Mineralien-Museum und -Laden

Wald im Pinzgau: Hunderte von Mineralien aus dem Salzburger Anteil des Nationalparks Hohe Tauern, nach Talschaften gegliedert. Mineraltopographie und Mineralparagenese, Illustrationen.

Die Privatsammlung des Mineraliensammlers Kurt Nowak präsentiert beachtliche Mineralien aus dem Salzburger Anteil des Nationalparks Hohe Tauern. Nach Talschaften gegliedert umfasst sie Hunderte von Exponaten, die hauptsächlich in den Jahren 1974 bis 2012 in folgenden Tälern gefunden wurden: im Stubachtal, Felbertal, Amertal, Hollersbachtal, Untersulzbachtal, Obersulzbachtal, Krimmler Achental, Wildgerlostal und Habachtal (Hohe Tauern, Land Salzburg) sowie im Floitental und Zemmgrund der benachbarten Zillertaler Alpen (Land Tirol).

Die Besucher treffen in der Ausstellung nicht nur auf mineralogische Schönheiten, sondern erfahren auch Wissenswertes über die natürlichen Zusammenhänge der Mineraltopographie und Mineralparagenese. Abgerundet wird die Ausstellung durch umfangreiche Illustrationen (Farbfotografien von Landschaften, Mineralfundstellen und Bergeaktionen), die verdeutlichen, wie anstrengend und gefährlich die Mineraliensuche im alpinen Hochgebirge ist.

POI

Mineralienmuseen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #1042976 © Webmuseen