Museum
Die Privatsammlung des Mineraliensammlers Kurt Nowak präsentiert beachtliche Mineralien aus dem Salzburger Anteil des Nationalparks Hohe Tauern. Nach Talschaften gegliedert umfasst sie Hunderte von Exponaten, die hauptsächlich in den Jahren 1974 bis 2012 in folgenden Tälern gefunden wurden: im Stubachtal, Felbertal, Amertal, Hollersbachtal, Untersulzbachtal, Obersulzbachtal, Krimmler Achental, Wildgerlostal und Habachtal (Hohe Tauern, Land Salzburg) sowie im Floitental und Zemmgrund der benachbarten Zillertaler Alpen (Land Tirol).
Die Besucher treffen in der Ausstellung nicht nur auf mineralogische Schönheiten, sondern erfahren auch Wissenswertes über die natürlichen Zusammenhänge der Mineraltopographie und Mineralparagenese. Abgerundet wird die Ausstellung durch umfangreiche Illustrationen (Farbfotografien von Landschaften, Mineralfundstellen und Bergeaktionen), die verdeutlichen, wie anstrengend und gefährlich die Mineraliensuche im alpinen Hochgebirge ist.
Museum, Bramberg a.Wildkogel
Einmalige Mineralienabteilung, Smaragdstufen, Mineralogie der Tauern und Geologie des Habachtales. Webstube, Spinnstube, holzverarbeitendes Gewerbe, Schusterwerkstätte. Feuerwehr, Fahrnisse. Große Bienenabteilung. Brauchtum, Schnapsbrennerei. Mühle, Brennhütte, Säge, Rechenmacherhütte.
Bergwerk, Jochberg
Museum, Wildschönau
Holz als Naturstoff, Holzarten, Holzschädlinge. Gegenstände aus Holz. Werkzeuge zur Holzbearbeitung. Holzwirtschaft, Tischlerei, Drechslerei, Holzschuhmacherei. Wintersportgeräte, Schulbank mit Lehrmitteln.
Museum, Zell am Ziller
Einfaches bäuerliches Leben unserer Vorfahren. In der sog. Machkammer Werkzeuge aus 300 Jahren bäuerlicher Geschichte. Hofkapelle, bäuerlicher Backofen, Brunnen, Garten und Brennhütte.
Museum, Mittersill
Nationalpark, Handwerk, Tierwelt der Heimat, Wald (Schädlinge, Nützlinge), Mineralien, Bergbau einst und jetzt (Wolframbergbau), Schilauf, Alpinismus, Feuerwehr, bäuerliche und sakrale Kunst.
Zentrum, Krimml
Wasserfallzentrum, Themenpark faszinierende Wasser, Reise bis zum Ursprung der Krimmler Wasserfälle.