Mühle
Die Wassermühle gehörte zum Besitz der adeligen Herrschaft von Schloß Gartrop und lag innerhalb der Schloßfreiheit, wo sich auch die Häuser des Gesindes befanden. An den unterschiedlichen Baumaterialien erkennt man, dass das Gebäude mehrfach zerstört und wieder aufgebaut wurde.
Gebäude, Wasserhaltung und Mühlrad unter hohen Bäumen machen die Mühle zu einem technischen Denkmal mit eindrucksvoller Ausstrahlung, wie sie nur noch wenige Wassermühlen besitzen. Nach der Restaurierung samt Wiederherstellung der Funktion des Mahlwerkes und des Wasserrades macht der Heimatverein die Wassermühle als Museum der Öffentlichkeit durch Führungen und Aktionstage zugänglich.
Eine begleitente Ausstellung erläutert mit vielen interessanten Bildern die Historie, die Funktion der Mühle sowie die Arbeiten vor und nach der Renovierung.
Haupthaus, Hünxe
Einrichtung der früheren Landschule, bäuerlicher Haushalt, Handwerk, Funde aus der Karbon-, Jura- und Eisenzeit.
Bis 30.11.2025, Oberhausen
Die innovative Schau zeigt die faszinierende Schönheit der Weltmeere und ihrer vielfältigen Lebensformen. Dafür führt sie in kaum bekannte Tiefen dieses komplexen Ökosystems.
Museum, Oberhausen
Sammlungen Ludwig alter und zeitgenössischer Kunst, Galerie populärer Kunst.
Museum, Dorsten
Jüdische Geschichte Westfalens und die jüdische Religion. Shoa und Neuanfang.
Museum, Bocholt
Voll funktionstüchtige „Museumsfabrik”: Arbeitsabläufe und Arbeitsbedingungen in einem typischen Betrieb zwischen 1900 und 1960. Schauproduktion auf historischen Webstühlen.
Bis 4.5.2025, Ratingen