Version
28.3.2024
(modifiziert)
Kulthaus der Abelam zu „Museum der Kulturen (Museum)”, CH-4051 Basel
Das Kulthaus der Abelam aus Papua-Neuguinea erstreckt sich über vier Etagen
 zu „Museum der Kulturen (Museum)”, CH-4051 Basel

Museum

Museum der Kulturen

Münsterplatz 20
CH-4051 Basel
061-2665500
info@mkb.ch
Ganzjährig:
Di-So 10-17 Uhr
1. Mi/Mt 10-20 Uhr

Das Museum der Kulturen Basel zählt zu den bedeutendsten ethnographischen Museen Europas. Der Sammlungsbestand mit mehr als 340.000 Objekten ist eindrucksvoll und von Weltruf.

Außereuropäische Kulturen: Melanesien, australische Bildwerke, Indonesien und Südasien, Tibet, Präkolumbianische Kulturen, Azteken, Maya, Westmexiko, heutige Indianer der südamerikanischen Tiefländer, altperuanische Textilien, Westafrika, Zentralafrika, Textilien, Altägypten. Urgeschichte. Europäische und schweizerische Volkskunde. Systematik der textilen Techniken und größte Sammlung außereuropäischer Textilien in der Schweiz.

POI

Bis 27.4.2025, im Haus

Zwölf­tausend Dinge

Auf dem Weg ins Museum erlebten die Dinge teils skurrile, teils tragische Ge­schich­ten. Ihnen geht die Aus­stellung nach.

Museum, Basel

Natur­histo­risches Museum

Be­deu­ten­de zoo­lo­gi­sche und geo­lo­gi­sche Samm­lung. Zoo­logie: Säuge­tiere, Vögel, Am­phi­bien, Rep­ti­lien und Fische der Schweiz, Vögel der Erde, ausser­euro­päi­sche Säuge­tiere, wirbel­lose Tiere. Geo­logie: Die Erde, Ver­stei­ne­run­gen der Bas­ler Region. Mine­ra­logie.

Museum, Basel

Kunst­museum Basel

Be­deu­ten­de Ge­mälde­samm­lung. Male­rei und Zeich­nung des Ober­rheins und der Nieder­lande von 1400 bis 1600, Kunst des 19. und 20. Jahr­hun­derts.

Museum, Basel

Spiel­zeug Welten Museum Basel

Teddy­bären, Puppen, Kauf­manns­läden, Puppen­häuser und Minia­turen vom Anfang des 19. Jahr­hun­derts bis heute.

Museum, Basel

Histo­risches Museum Bar­füsser­kirche Basel

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#1617 © Webmuseen Verlag