Museum für sakrale Kunst und Liturgie
in der Jesuitenkirche
Die in Baden-Württemberg einzigartige Einrichtung zeigt kirchliche Kunst vom 17. bis 19. Jahrhundert. Die ständige Ausstellung dokumentiert das Wirken der Jesuiten in der Kurpfalz und die Baugeschichte der großen Jesuitenbauten in Heidelberg. Den Schwerpunkt der Sammlung bilden liturgisches Gerät und sakrale Kunstgegenstände, darunter wertvolle Arbeiten der Augsburger Gold- und Silberschmiede, kirchliche Gewänder aus französischen Seidenbrokaten, religiöse Malerei des 16. bis 19. Jahrhunderts sowie Zeugnisse der Volksfrömmigkeit. Ausführlich wird die liturgische Funktion und Bedeutung im Rahmen des kirchlichen Festkalenders erklärt und illustriert. Zu den besonderen Sehenswürdigkeiten gehören eine große Silbermadonna von J. Ignaz Saller (1736), Prunkkelche, Strahlenmonstranzen, liturgische Gewänder, Bücher, Gemälde, Plastiken und kirchliche Ausstattungsstücke.