1981-1984 legten Archäologen das gesamte ehemalige Klostergelände frei und bereiteten die Fundamente als begehbares Bodendenkmal auf. Im Museum werden Funde und Befunde aus den Klostergrabungen sowie ein Modell des Klosters gezeigt. Die Ausstellung im Obergeschoss erklärt Vor- und Frühgeschichte der Region und zeigt neben Pfeilspitzen, Axtkeilen und Schwertern auch Urnen aus unterschiedlichen Epochen. Ebenfalls im Obergeschoss untergebracht ist das „Friedrich-Huth-Zimmer”.
Bis 1.6.2025, Hamburg
Die drei ausgestellten Künstlerinnen entwickelten die surrealistische Bildsprache innovativ, unkonventionell und entschieden weiter.
Bis 6.4.2025, Hamburg
Der Sammler und Galerist Alexander Schröder überlässt der Hamburger Kunsthalle ein beeindruckendes Konvolut von 63 Werken mit insgesamt 78 Elementen.
Bis 6.7.2025, Hamburg
Gebäude, Agathenburg
Feudale Architektur des 17. Jahrhunderts mit verwunschenem Park und eindrucksvoller Lage mit Blick auf das Elbtal. Ausstellung zur wechselvollen Geschichte des Hauses.