Museum, Balje

Natureum Nieder­elbe

Natur­museum für das Elb­ästuar (Unter­elbe, Mün­dung, Watten­meer) und die Land­schaft zwischen Elbe und Weser. Lage am Rande des Feucht­ge­bietes inter­natio­naler Be­deu­tung direkt an der Elb­mündung. Mög­lich­keiten zur Vogel­beob­ach­tung. Bio­logie und Öko­logie

Museum, Wischhafen

Keh­din­ger Kü­sten­schif­fahrts Mu­seum

Museum, Stade

Frei­licht­mu­seum Sta­de

Idyl­li­sches, mit dem Burg­graben voll­stän­dig von Wasser um­gebe­nes Gelände und eines der älte­sten frei zu­gäng­lichen Frei­licht­museen Deutsch­lands.

Harsefeld

Mu­seum Har­se­feld

Funde und Be­funde aus den Kloster­gra­bun­gen, Modell des Klosters. Vor- und Früh­ge­schichte der Region: Pfeil­spitzen, Axt­keile, Schwerter und Urnen.

Gebäude, Agathenburg

Mu­seum Schloss Aga­then­burg

Feu­dale Archi­tek­tur des 17. Jahr­hun­derts mit ver­wun­sche­nem Park und ein­drucks­voller Lage mit Blick auf das Elbtal. Aus­stel­lung zur wech­sel­vollen Ge­schich­te des Hauses.

Museum, Stade

Schweden­speicher-Museum

Museum, Buxtehude

Buxte­hude-Museum

Regio­nal­ge­schichte und Kunst: Heimat­kund­liches zu „Has’ und Igel”, zu Wohn­kultur und Hand­werk. Sakrale Kunst, Buxte­hude in der Mo­derne.

Burg, Stade

Festung Grauer­ort

Schiff, Stade

Museums­schiff Greun­diek

Stahl-Küsten­motor­schiff aus dem Jahre 1950: eines der ersten, die voll duch­ge­schweißt wurden. Ori­ginal erhal­tene Holz­brücken mit dem alten Steuer­stand und der nauti­schen Aus­rüstung. Kammern mit Mobiliar aus den 50er Jahren.

Museum, Drochtersen

Hei­mat­hof Hüll

Keh­din­ger Hof­anlage mit Haupt­gebäude, Krupp­scheune und voll­stän­dig erhal­tener histo­ri­scher Innen­ein­richtung. Wohnen und Arbeiten eines Moor­bauern in frühe­rer Zeit.

Deinste

Klein­bahn Dein­ste

Vor­führ­strecke mit histo­ri­schem Fahr­zeug­mate­rial (Dampf-, Diesel- und Elektro­loko­motiven, Trieb­wagen, Drai­sine, Per­sonen­wagen), Museum mit Feld­bahn­fahr­zeugen.

Museum, Stade

Baum­haus-Mu­seum

Kleines privat ge­führ­tes Museum. Stader Ge­schichte in Fotos und Post­karten, Büchern, Schriften, Gegen­ständen des Haus­halts und der Sach­kultur bis hin zu Wirts­haus- und ande­ren Werbe­schildern oder Bier- und Saft­flaschen.

Museum, Stade

Heimat­museum Stade

Museum, Stade

Kunst­haus in Stade

Kunst­galerie (Haus von 1667) mit wech­seln­den Aus­stellun­gen von Künstler­kolo­nien oder Kunst­samm­lungen.

Museum, Stade

Paten­schafts­mu­seum

Samm­lung zur 400 jähri­gen Ge­schich­te sowie zum kultu­rellen und gesell­schaft­lichen Leben im Kreis Goldap bis 1945. Be­zie­hun­gen zwischen Polen und Deutsch­land in der Nach­kriegs­zeit.

Kutenholz

Hei­mot­hus op de Heid­loh

Museum, Jork

Mu­seum „Altes Land”

Jork

Mu­seum E­ste­brüg­ge

Museum, Horneburg

Hand­werks­museum

„Aus­spann” (länd­liche Schenke um 1830) mit Pferde­stall, Sattel­kammer und Kutschen­aus­stel­lung, Schmiede, Stell­mache­rei, Bött­cherei und Satt­erei.

Museum, Himmelpforten

Hei­mat- und Schul­mu­seum Him­mel­pfor­ten

Altes Schul­ge­bäude von 1872. Aspekte der Orts­ge­schichte, Schul­zimmer.

Ab 19.1.2025, Pinneberg

Stille

Die Aus­stellung zeigt Arbeiten von vier Künstlern, deren Arbeiten uns auf ganz eigene Weise einladen, über das Sehen Stille, Kon­tem­plation und Reflek­tion zu ent­decken.

Bis 19.1.2025, Hamburg

Flowers Forever

Ab 21.2.2025, Hamburg

In her Hands

Die drei ausge­stellten Künstle­rinnen ent­wickelten die surrea­listische Bild­sprache innovativ, un­konven­tionell und ent­schieden weiter.

Bis 6.4.2025, Hamburg

IN.SIGHT. Die Schenkung Schröder

Der Sammler und Galerist Alexander Schröder über­lässt der Ham­burger Kunst­halle ein beein­drucken­des Konvolut von 63 Werken mit ins­gesamt 78 Elementen.

Bis 6.7.2025, Hamburg

I.M Possible. Alles ist erlaubt

Bis 24.2.2025, Hamburg

Ja

Im klassi­zi­sti­schen Ambiente des Jenisch Hauses, das selbst als Location für elegante Hoch­zeits­fotos sehr beliebt ist, widmet sich die Aus­stellung der Kunst der inter­natio­nalen Hoch­zeits­foto­grafie.

Bis 4.5.2025, Hamburg

Franz Gertsch

Franz Gertsch gilt als Pionier des Foto­realismus. Die retro­spektive Aus­stellung zeigt eine Werk­über­sicht aus mehr als 60 Jahren.

Bis 4.5.2025, Hamburg

High Noon

Die Aus­stellung beleuchtet die weg­weisen­den Arbeiten von Nan Goldin, David Armstrong, Mark Morrisroe und Philip-Lorca diCorcia.

Ausstellungshaus, Pinneberg

Die Drostei

Museum, Wedel/Holstein

Ernst-Barlach-Museum

Ernst Barlach, deut­scher Ex­pres­sio­nis­mus und Klassi­sche Moderne. Re­prä­sen­ta­tive Samm­lung an Skul­pturen, Zeich­nungen, Holz­schnitten, Litho­grafien, Briefen und Manu­skripten.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#981058 © Webmuseen Verlag