Museum, Balje
Naturmuseum für das Elbästuar (Unterelbe, Mündung, Wattenmeer) und die Landschaft zwischen Elbe und Weser. Lage am Rande des Feuchtgebietes internationaler Bedeutung direkt an der Elbmündung. Möglichkeiten zur Vogelbeobachtung. Biologie und Ökologie
Museum, Wischhafen
Museum, Stade
Idyllisches, mit dem Burggraben vollständig von Wasser umgebenes Gelände und eines der ältesten frei zugänglichen Freilichtmuseen Deutschlands.
Harsefeld
Funde und Befunde aus den Klostergrabungen, Modell des Klosters. Vor- und Frühgeschichte der Region: Pfeilspitzen, Axtkeile, Schwerter und Urnen.
Gebäude, Agathenburg
Feudale Architektur des 17. Jahrhunderts mit verwunschenem Park und eindrucksvoller Lage mit Blick auf das Elbtal. Ausstellung zur wechselvollen Geschichte des Hauses.
Museum, Stade
Museum, Buxtehude
Regionalgeschichte und Kunst: Heimatkundliches zu „Has’ und Igel”, zu Wohnkultur und Handwerk. Sakrale Kunst, Buxtehude in der Moderne.
Burg, Stade
Schiff, Stade
Stahl-Küstenmotorschiff aus dem Jahre 1950: eines der ersten, die voll duchgeschweißt wurden. Original erhaltene Holzbrücken mit dem alten Steuerstand und der nautischen Ausrüstung. Kammern mit Mobiliar aus den 50er Jahren.
Museum, Drochtersen
Kehdinger Hofanlage mit Hauptgebäude, Kruppscheune und vollständig erhaltener historischer Inneneinrichtung. Wohnen und Arbeiten eines Moorbauern in früherer Zeit.
Deinste
Vorführstrecke mit historischem Fahrzeugmaterial (Dampf-, Diesel- und Elektrolokomotiven, Triebwagen, Draisine, Personenwagen), Museum mit Feldbahnfahrzeugen.
Museum, Stade
Kleines privat geführtes Museum. Stader Geschichte in Fotos und Postkarten, Büchern, Schriften, Gegenständen des Haushalts und der Sachkultur bis hin zu Wirtshaus- und anderen Werbeschildern oder Bier- und Saftflaschen.
Museum, Stade
Museum, Stade
Kunstgalerie (Haus von 1667) mit wechselnden Ausstellungen von Künstlerkolonien oder Kunstsammlungen.
Museum, Stade
Sammlung zur 400 jährigen Geschichte sowie zum kulturellen und gesellschaftlichen Leben im Kreis Goldap bis 1945. Beziehungen zwischen Polen und Deutschland in der Nachkriegszeit.
Kutenholz
Museum, Jork
Jork
Museum, Horneburg
„Ausspann” (ländliche Schenke um 1830) mit Pferdestall, Sattelkammer und Kutschenausstellung, Schmiede, Stellmacherei, Böttcherei und Satterei.
Museum, Himmelpforten
Altes Schulgebäude von 1872. Aspekte der Ortsgeschichte, Schulzimmer.
Ab 19.1.2025, Pinneberg
Die Ausstellung zeigt Arbeiten von vier Künstlern, deren Arbeiten uns auf ganz eigene Weise einladen, über das Sehen Stille, Kontemplation und Reflektion zu entdecken.
Bis 19.1.2025, Hamburg
Ab 21.2.2025, Hamburg
Die drei ausgestellten Künstlerinnen entwickelten die surrealistische Bildsprache innovativ, unkonventionell und entschieden weiter.
Bis 6.4.2025, Hamburg
Der Sammler und Galerist Alexander Schröder überlässt der Hamburger Kunsthalle ein beeindruckendes Konvolut von 63 Werken mit insgesamt 78 Elementen.
Bis 6.7.2025, Hamburg
Bis 24.2.2025, Hamburg
Im klassizistischen Ambiente des Jenisch Hauses, das selbst als Location für elegante Hochzeitsfotos sehr beliebt ist, widmet sich die Ausstellung der Kunst der internationalen Hochzeitsfotografie.
Bis 4.5.2025, Hamburg
Franz Gertsch gilt als Pionier des Fotorealismus. Die retrospektive Ausstellung zeigt eine Werkübersicht aus mehr als 60 Jahren.
Bis 4.5.2025, Hamburg
Die Ausstellung beleuchtet die wegweisenden Arbeiten von Nan Goldin, David Armstrong, Mark Morrisroe und Philip-Lorca diCorcia.
Ausstellungshaus, Pinneberg
Museum, Wedel/Holstein
Ernst Barlach, deutscher Expressionismus und Klassische Moderne. Repräsentative Sammlung an Skulpturen, Zeichnungen, Holzschnitten, Lithografien, Briefen und Manuskripten.