Version
29.3.2024
Wenzel Hablik, Sylt zu „Von Elbe, Stör und Bosporus”, DE-25524 Itzehoe
Wenzel Hablik, Sylt, Sturm, Abend, 1912
© Wenzel-Hablik-Stiftung, Itzehoe

Ausstellung 14.04. bis 30.06.24

Von Elbe, Stör und Bosporus

Landschaften und Meerbilder von Wenzel Hablik

Wenzel-Hablik-Museum

Reichenstraße 21
DE-25524 Itzehoe
Regulär:
Di-Sa 14-17 Uhr
So+Ft 11-17 Uhr
Mitte Dez bis Mitte Jan:
geschlossen

Wenzel Hablik (1881-1934) ist in den vergangenen Jahrzehnten vor allem durch seine utopischen Architekturentwürfe und seine Innenraumgestaltungen international auf Ausstellungen gewürdigt geworden. Jetzt wird der Fokus erstmals auf Habliks Malerei gerichtet, die unter anderem Landschaften und Meerbilder von hoher malerischer Qualität umfasst.

Hablik, der aus Brüx in Böhmen (heute Most, Tschechische Republik) stammte, studierte Malerei an der Wiener Kunstgewerbeschule und an der Prager Akademie. Seit seiner Kindheit von der Natur des Böhmischen Mittelgebirges geprägt, unternahm er während der Prager Studienzeit eine Wanderung durch die Alpen und bestieg den Mont Blanc. 1907 erhielt er ein Stipendium für einen Mal-Aufenthalt auf der Insel Sylt, sah zum ersten Mal das Meer und schuf seine ersten Meerbilder. Seit seiner Ansiedlung in Itzehoe im April 1908 suchte er das Naturerlebnis auf Sylt, aber auch auf Föhr und auf Helgoland, bei Bootsfahrten auf der Elbe, in der Dithmarscher Feldmark und an der Stör bei Itzehoe. Wellen, Wolken, Wetterereignisse und Nachtstimmungen waren für ihn Ausdruck der „schöpferischen Natur”. Seine Gemälde stehen damit der stimmungsreichen Malerei des Symbolismus und des Jugendstils näher als dem Expressionismus.

Habliks Meerbilder, die durch eine Reihe von Tuschezeichnungen ergänzt werden, zeigen in ihrer ornamentalen Gestaltung einen deutlichen Unterschied zu Bildern, wie wir sie von anderen schleswig-holsteinischen Malern gewohnt sind. Die Ausstellung zeigt rund 30 Hauptwerke aus dem Bestand des Museums, darunter Bilder, die seit Jahrzehnten nicht öffentlich zu sehen waren.

POI

Ausstellungsort

Wenzel-Hablik-Museum

Museum für das Werk des Malers, Archi­tek­ten, Innen­archi­tekten und Desig­ners Wen­zel Hab­lik (1881-1934). Der in Böh­men gebo­rene Künst­ler, zählt zu den wich­tig­sten Ver­tre­tern des deut­schen archi­tek­toni­schen Ex­pres­sio­nis­mus.

Museum, Itzehoe

Kreis­museum Prinzeßhof

Museum, Itzehoe

Haus der Heimat

Briefe, Hand­schrif­ten, alte Chro­ni­ken, histo­rische Karten. Kunst­hand­werks- und Ge­brauchs­gegen­stände.

Bis 2.11.2025, Balje

Alter Falter

Wir sind fleißig wie Bienen, machen die Fliege oder haben Hummeln im Hintern. Doch während sie uns sprich­wörtlich ständig begleiten, treffen wir im Alltag immer weniger von den Sechs­beinern an.

Bis 1.6.2025, Hamburg

In her Hands

Die drei ausge­stellten Künstle­rinnen ent­wickelten die surrea­listische Bild­sprache innovativ, un­konven­tionell und ent­schieden weiter.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#3102306 © Webmuseen Verlag