Museum

Museum Kloster Michaelstein

Blankenburg: Klausurgebäude eines ehemaligen Zisterzienserklosters, welches in wesentlichen Teilen noch original erhalten ist. Mittelalterlich nachempfundener Klostergarten. Repräsentative Tasteninstrumente, Musikmaschine aus der Frühen Neuzeit mit wasserradbetriebener, stiftwalzengesteuerter Orgel. Entwicklung vom barocken zum modernen Instrumentarium.

Das Musikinstitut im Kloster begann bereits 1977 mit der Sammlung historischer Musikinstrumente. Heute umfasst der Fundus etwa 900 Exponate aus dem 18. bis 20. Jahrhundert. In der Ausstellung lässt sich unter anderem die Entwicklung vom barocken zum modernen Instrumentarium nachvollziehen. Die repräsentativen Tasteninstrumente sind sogar klanglich erlebbar. Mit der Rekonstruktion der Musikmaschine aus der Frühen Neuzeit wurde ein Gesamtkunstwerk überliefert, deren wasserradbetriebene und stiftwalzengesteuerte Orgel zu den Raritäten der Musikinstrumentensammlung gehört.

Museum Kloster Michaelstein ist bei:
POI

Musikinstrumente-Museen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #104398 © Webmuseen