Version
20.3.2025
(modifiziert)
 zu „Museum Militärgeschichte (Museum)”, DE-97509 Kolitzheim
 zu „Museum Militärgeschichte (Museum)”, DE-97509 Kolitzheim
Eine der vielen Inszenierungen in der großen Halle
Foto: Museum für Militär- und Zeitgeschichte e.V.
 zu „Museum Militärgeschichte (Museum)”, DE-97509 Kolitzheim
 zu „Museum Militärgeschichte (Museum)”, DE-97509 Kolitzheim
 zu „Museum Militärgeschichte (Museum)”, DE-97509 Kolitzheim
 zu „Museum Militärgeschichte (Museum)”, DE-97509 Kolitzheim

Museum

Museum Militärgeschichte

Maintalstraße 60
DE-97509 Kolitzheim
März bis Okt:
Di-So+Ft 10-18 Uhr

Das größte Privatmuseum für Militär- und Zeitgeschichte Deutschlands zeigt Militärgeschichte 1800 bis heute mit speziellem Bezug zu Franken. Auf über 17.000 m² Ausstellungsfläche befinden sich über 20000 Exponate: Panzer und Radfahrzeuge (davon viele fahrbereit) des II. Weltkrieges sowie von Bundeswehr, NVA und US-Armee, dazu historische Waffen, Uniformen und Kleinteile, Handfeuerwaffen, Dokumente und Fotos. Im Freigelände können die Besucher unter anderem den größten einmotorigen Doppeldecker der Welt, die Antonow AN-2, besteigen.

POI

Museum, Obereisenheim

Erz­gebir­gi­scher Spiel­zeug­winkel

Museum, Volkach

Museum Barock­scheune

Museum, Dettelbach

Museum Pilger & Wall­fahrer

Eines der ältesten Bauwerke der Stadt. Kraft und Wirkung von originalen Kunstwerken und Objekten in der Gegenüberstellung von alter und neuer Kunst.

Museum, Wipfeld

Literatur­haus Wipfeld

Baro­ckes Fach­werk­ge­bäude mit seinen präch­tigen Stuck­decken und farbi­gen Wand­male­reien. Dem Ort ent­stam­men vier nam­hafte Lite­raten von euro­päi­schem Rang: Conrad Celtis, Engel­bert Klüpfel, Eulo­gius Schneider und Niko­laus Müller.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#4198 © Webmuseen Verlag