Museum Schloss Fechenbach
Das Museum befindet sich in einem spätklassizistischen Bau aus dem 19. Jahrhundert.
Archäologie
Die Ausstellung im Untergeschoß zeigt jungsteinzeitliche, bronzezeitliche und eisenzeitliche Funde aus dem Dieburger Raum, Bestattungsrituale verweisen auf kulturelle Unterschiede zwischen den einzelnen Epochen. An die römische Epoche erinnern u.a. die 1926 in Dieburg gefundene beidseitig skulptierte Reliefplatte eines drehbaren Mithraskultbildes, eine Jupitersäule, ein Jupitergigantenreiter sowie Nachbauten eines Speisezimmers (triclinium) und einer Küche.
Stadtgeschiche
Das Frühmittelalter ist durch ein fränkisches Reitergrab vertreten, Schwerpunkte der folgenden Epochen sind die Stadtbefestigung, der Fachwerkbau und die Wallfahrt. Eingegangen wird auch auf den in Dieburg ansässig gewesenen Adel, wie z.B. die Familie von Fechenbach, die von 1842 bis 1939 im Schloss lebte.
Thematisiert wird auch die Baugeschichte des Schlosses der Entstehungszeit bis zur Gegenwart.