Ausstellung 03.05. bis 01.12.24
In den Bildwelten des Künstlerduos Muntean/Rosenblum sind es Einkaufszentren, Flughafenhallen oder Büros, in denen junge Menschen zusammenkommen und doch alleine sind. Vertieft in ihre eigenen Gedanken, blicken sie konzentriert auf Smartphones oder in die Ferne, sind in Bewegung oder schauen die Betrachter gelangweilt oder genervt an. Inmitten von anonymen und dennoch vertrauten Großstadtkulissen wirken die dramatisch inszenierten jungen Menschen wie isolierte Statisten in einem zeitgenössischen Schauspiel.
Bereits seit den 1990er-Jahren arbeiten die beiden Künstler Markus Muntean (*1962) und Adi Rosenblum (*1962) zusammen. In ihrem vorwiegend malerischen Œuvre verbinden sie auf eindrucksvolle Weise ihre Identitäten zu einer künstlerischen Handschrift.
Das Städel Museum präsentiert rund elf großformatige Gemälde und eine Videoarbeit des internationalen Künstlerduos in einer Einzelausstellung. Ihre Kompositionen sind fest in der Kunstgeschichte verankert, beziehen sich auf berühmte Meisterwerke von der Renaissance bis zur Moderne. Ihre Figuren sind jedoch voll und ganz der Gegenwart entnommen.
Ausstellungsort
Älteste und bedeutendste Museumsstiftung in Deutschland. Gemälde und Grafiken aus sieben Jahrhunderten, Skulpturen der Klassischen Moderne bis zur Gegenwart.
Dependance, Frankfurt/Main
Skulpturen der ägyptischen, griechischen und römischen Antike, des Mittelalters, der Renaissance, des Barock und des Klassizismus.
Stichwort
Stichwort
Stichwort
Bis 11.1.2026, Frankfurt/Main
Museum, Frankfurt/Main
Mehrfach preisgekrönter Museumsbau am Schaumainkai. Geschichte der Kommunikation.