Version
23.1.2025
(modifiziert)
 zu „Museumseisenbahn Wilstedt-Heeslingen (Museumsbahn)”, DE-27404 Zeven

Museumsbahn

Museumseisenbahn Wilstedt-Heeslingen

Zeven-Tostedt, Eisenbahnfreunde der WZTE e.V.

Gaußweg 7
DE-27404 Zeven
04281-4591
info@wzte.de
Ganzjährig:
nach Vereinbarung

Die Eisenbahnfreunde haben sich zur Aufgabe gemacht, Eisenbahnfahrzeuge und Bahneinrichtungen aus vergangenen Tagen zu erhalten und damit auch Fahrten durchzuführen. Dazu hat der Verein die alte Bahnmeisterei der WZTE gepachtet. In dem Gebäude befindet sich ein Raum, in dem eine Modellbahnanlage in Spurweite N aufgebaut ist. Diese stellt Schematisch das Streckennetz im Weser-Elbe-Dreieck dar.

An Schienenfahrzeugen hat der Verein eine Motor- und zwei Handhebeldraisinen, ein Schienenfahrrad, einen Behelfspackwagen der DB, zwei Bauzugwagen und einen Beiwagen VB 147.

In Ostereistedt befindet sich eine Feldbahnanlage mit ca. 300m Gleistrasse in Spurweite 600 mm. Das bewegliche Material besteht aus einer Diesellock, 4 Kipploren, drei Personenwagen und 4 Flachwagen.

POI

Museum, Zeven

Chri­stinen­haus

Fach­werk­haus aus dem 17. Jh., Städt. Gale­rie, histo­ri­sche Räume, Samm­lung Walter Kem­pow­ski, Trau­zimmer, Skulp­tur­garten.

Museum, Zeven

Museum Kloster Zeven

Museum, Zeven

Feuer­wehr­museum

Bis 15.6.2025, Worpswede

Ursula Jaeger. Malen mit Fäden

Bis 15.6.2025, Worpswede

Wieder­entdeckt

Die Aus­stellung zeigt unbe­kannte Werk und die drama­tische Lebens­geschichte von Hanna Ahrens, die mit drasti­schen Ein­schrän­kun­gen ihren Weg finden mußte, und rekon­struiert gleichzeitig die Gruppen­ausstellung von 1938.

Mühle, Zeven

Wasser­mühle Bade­mühlen

Wasser­mühle von 1542. Sehens­werte, re­kon­stru­ierte Mühlen­tech­nik. Neues unter­schläch­tiges Wasser­rad.

Bis 15.6.2025, Worpswede

Farb­klang Holz

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#9148 © Webmuseen Verlag