Version
25.10.2013
Museum Pankow zu „Museum Pankow (Museum)”, DE-10405 Berlin

Museum

Museum Pankow

Standort Prenzlauer Allee 227/228

Ganzjährig:
Di-So 10-18 Uhr

In unterschiedlichen Präsentations- und Veranstaltungsformen wird die Geschichte und Gegenwart des Nordostens von Berlin dargestellt und zur Auseinandersetzung darüber angeregt.

Der umfangreiche Sammlungsbestand des Museums umfasst historische Zeugnisse unterschiedlichster Art. Dazu gehören Großobjekte ebenso wie Fotos, Dokumente, Erinnerungen von Zeitzeugen, Nachlässe von Einzelpersonen u.a. Das Profil des Museums wird maßgeblich durch die Vorbereitung und Präsentation von thematischen Ausstellungen geprägt. Sie entstehen häufig in Kooperation mit Dritten und werden durch Begleitveranstaltungen und museumspädagogische Angebote ergänzt

POI

Haupthaus, Berlin

Museum Pankow

Ge­schich­te und Gegen­wart des Nord­ostens von Berlin. Groß­objekte, Fotos, Doku­mente, Erinne­rungen von Zeit­zeugen, Nach­lässe.

Dependance, Berlin

Museum Pankow Standort Heyn­straße

Ein­rich­tung und Gegen­stände aus dem täg­lichen Alltag um die Jahr­hun­dert­wende. Lebens­weise der Dienst­mädchen. Uten­silien, Bilder und Doku­mente.

Museum, Berlin

Tchoban Foun­dation

Heraus­ragen­de Blätter von Archi­tek­ten des 16. bis 21. Jahr­hun­derts, mit Schwer­punkt auf den russi­schen Kon­struk­ti­visten. Vier Aus­stel­lun­gen pro Jahr.

Bis 28.9.2025, Berlin

Camille Claudel und Bernhard Hoetger

Im Brenn­glas der Moderne entwickelten sowohl die franzö­sische Bild­hauerin als auch der zehn Jahre jüngere deutsche Bildhauer eine künstle­rische Vitalität, die inter­nationale Strahl­kraft en­faltete und bis heute nachwirkt.

Museum, Berlin

Zim­mer­mei­ster Brun­zel baut ein Miets­haus

Ge­schich­te des Miets­hauses Duncker­straße 77 und seiner ehe­ma­ligen Be­woh­ner. Zeit­typi­sches Mobi­liar von der Sitz­bade­wanne bis zur Tapete. Sozialer Wandel, Indu­stria­li­sie­rung, Bau- und Wohn­ver­hält­nisse um die Jahr­hundert­wende. Prozess der Urba­ni­sierung.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#997065 © Webmuseen Verlag