Museum
In unterschiedlichen Präsentations- und Veranstaltungsformen wird die Geschichte und Gegenwart des Nordostens von Berlin dargestellt und zur Auseinandersetzung darüber angeregt.
Der umfangreiche Sammlungsbestand des Museums umfasst historische Zeugnisse unterschiedlichster Art. Dazu gehören Großobjekte ebenso wie Fotos, Dokumente, Erinnerungen von Zeitzeugen, Nachlässe von Einzelpersonen u.a. Das Profil des Museums wird maßgeblich durch die Vorbereitung und Präsentation von thematischen Ausstellungen geprägt. Sie entstehen häufig in Kooperation mit Dritten und werden durch Begleitveranstaltungen und museumspädagogische Angebote ergänzt
Haupthaus, Berlin
Geschichte und Gegenwart des Nordostens von Berlin. Großobjekte, Fotos, Dokumente, Erinnerungen von Zeitzeugen, Nachlässe.
Dependance, Berlin
Einrichtung und Gegenstände aus dem täglichen Alltag um die Jahrhundertwende. Lebensweise der Dienstmädchen. Utensilien, Bilder und Dokumente.
Museum, Berlin
Herausragende Blätter von Architekten des 16. bis 21. Jahrhunderts, mit Schwerpunkt auf den russischen Konstruktivisten. Vier Ausstellungen pro Jahr.
Bis 28.9.2025, Berlin
Im Brennglas der Moderne entwickelten sowohl die französische Bildhauerin als auch der zehn Jahre jüngere deutsche Bildhauer eine künstlerische Vitalität, die internationale Strahlkraft enfaltete und bis heute nachwirkt.
Museum, Berlin
Geschichte des Mietshauses Dunckerstraße 77 und seiner ehemaligen Bewohner. Zeittypisches Mobiliar von der Sitzbadewanne bis zur Tapete. Sozialer Wandel, Industrialisierung, Bau- und Wohnverhältnisse um die Jahrhundertwende. Prozess der Urbanisierung.