Museum
Das Museum befindet sich im 1833 im klassizistischen Stil erbauten „Harmoniegebäude”, das einst der 1827 gegründeten Gesellschaft „Harmonie” als Vereinshaus diente, und zeigt seit 1988 die historische Vogelsammlung der Gebrüder Schuler, eine der bedeutendsten vogelkundlichen Sammlungen Deutschlands. Auch das Herbarium Emmert ist hier untergekommen.
Die von den Brüdern Schuler zusammengetragene und 1892 ihrer Heimatstadt Schweinfurt gestiftete Vogelsammlung umfaßt 300 ausgestellte Vögel, vorwiegend Vertreter des europäischen Kontinents. Die artgemäßen Biotope wurden in der Vitrinengestaltung liebevoll und detailreich nachgebildet. Innerhalb dieser ökologischen Konzeption vermitteln Fotos, Zeichnungen und informative Texte die Grundlagen der gesamten Vogelkunde.
Für Kinder und Familien gibt es eine individuelle Rätseltour mit Robin, dem Rotkehlchen.
Im gleichen Haus
Städtische Sammlungen zur deutschen Kunst nach 1945, Exponate des Kunstvereins Schweinfurt, Dauerleihgabe der Sammlung Joseph Hierling mit Werken des Expressiven Realismus aus der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen.
Museum, Schweinfurt
Museum, Schweinfurt
Gemälde und Arbeiten auf Papier vom ausgehenden 18. bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts - vom späten Rokoko über die Klassizisten bis hin zu den Impressionisten.
Schauplatz, Schweinfurt
Atombombensicherer Hochbunker A8 (im Volksmund Fichtel-und-Sachs-Bunker) in Schweinfurt Oberndorf, der im 2. Weltkrieg 1.100 Menschen Schutz bot. Größte Ausstellung zum Luftschutz und Zivilschutz in einem Bunker in Deutschland. Erlebnisführung von ca. 90 Minuten Dauer.
Museum, Schweinfurt
Technische Geräte insbesondere aus der Schweinfurter Kugellagerindustrie. Alle Geräte sind voll funktionsfähig.
Museum, Schweinfurt
Weit über 100 Exponate aus dem graphischen Werk, Original-Gemälde, Keramiken, Objekte und Briefmarken.