Burg
Ehemaliges Stadttor nach Osten und der einzig erhaltene von ehemals drei Tortürmen in der historischen Altstadt.
Eine Ausstellung auf fünf Ebenen erzählt die Geschichte des Oberen Torturmes und die der Marbacher Stadtbefestigung. Der Aufstieg auf den knapp 40 m hohen Turm lohnt sich, denn der Blick von oben ist überwältigend und entschädigt sofort für die 95 Treppenstufen, die man hinaufklettern musste.
Museum, Marbach
Wohnung der Schillerschen Familie 1758-63, Geburtszimmer des Dichters, persönliche Gegenstände Schillers und der Familie.
Museum, Marbach
Stationen aus Mayers Leben in Marbach und Esslingen. Arbeiten zu Mathematik, Festungsbau, Kartographie, Geographie, Astronomie, Farbenlehre, Längenpreis. Nachbildung des Astrolabiums, Mondglobus.
Museum, Marbach
Deutsche Literatur von der Mitte des 18. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Schiller, Wieland, Schubert, Hölderlin, Uhland-Kerner-Mörike, Cotta.
Museum, Marbach
Literatur des 20. Jahrhunderts und der Gegenwart. Manuskripte und Kuriositäten aus den Nachlässen der Autoren.
Museum, Marbach
Mühle, Marbach