Obstbaumuseum Glems
Das Ermstal ist für seinen Obstbau weithin bekannt und auch heute noch von Bedeutung ist. Durch das Obstbaumuseum in der örtlichen Kelter führt mit Eduard Lucas (1816-1882) der bedeutendste Pomologe des 19. Jahrhunderts quasi höchstpersönlich: Der Leiter der Hohenheimer Gartenbauschule hat 1860 in Reutlingen ein eigenes pomologisches Institut gegründet und Generationen von Baumwarten dort ausgebildet.
Als Autor von Standardwerken ist Lucas bis heute aktuell. In seine Rolle schlüpfen die ehrenamtlichen Kräfte des Museumsvereins und beleben auf diese Weise den Rundgang mit einer historischen Leitfigur.
Das Museum zeigt mit der in Metzingen ansässigen Firma Holder u. a. auch ein Kapitel Mechanisierungsgeschichte des Obstbaus. Mosten, Schnapsbrennen, Einwecken, Dörren und das Einkochen von Marmelade sind einerseits museal präsentiert, andererseits können die Produkte dieser traditionsreichen Haltbarmachung und Verarbeitung von Obst auch in der Gaststube des Museums verköstigt und im kleinen Museumslädle gekauft werden.