Version
31.7.2017
 zu „Pinakothek Altes Rathaus (Museum)”, CH-7310 Bad Ragaz
Ausstellung Rolf Knie, 2006

Museum

Pinakothek Altes Rathaus

Am Platz 1
CH-7310 Bad Ragaz
Ganzjährig:
Di-So 13-17 Uhr

Die umfangreiche private Sammlung von Margrith und Otto Schneider – Grafiken, Stichen, Gemälde, Bücher und Schriften über Ragaz und Umgebung – befindet sich im denkmalgeschützten Alte Rathaus von Bad Ragaz, zugleich Kanzlei und Ratsstube der Ortsgemeinde.

Die Sammlung ist einmalig und beinhaltet eine aussergewöhnlich grosse Zahl an wertvollen Kunstwerken aus dem 15. bis 20. Jahrhundert, sie wird in einer Stiftung als Einheit erhalten und in der Pinakothek der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Der herausragende Wert besteht in den vielen Originalen, in der Vielfalt der Darstellungstechniken sowie gleichartigen Bildern aus verschiedenen Perspektiven von Künstlern aus ganz Europa.

POI

Museum, Maienfeld

Heididorf

Ausstellung „Johanna Spyris Heidiwelt” zum Leben der Schriftstellerin Johanna Spyri. Authentisches Heididorf, welches Johanna Spyri in ihren Erzählungen schildert.

Museum, Jenins

Grei­sin­ger Museum

Über­wie­gend unter­irdi­sches Museum mit dem Ambiente einer Hobbit­höhle. Grei­sin­ger Collec­tion zum Thema „Mittel­erde”, die welt­weit größte und be­deu­tend­ste ihrer Art.

Schloss, Sargans

Museum Sar­ganser­land

Bau­ge­schich­te der Burg mit Mo­dellen, Karten und An­sichten. Über­blick über die Ge­schich­te der Region. Ur- und früh­ge­schicht­liche Funde (Neo­lithi­kum bis Früh­mittel­alter). Geo­logie und Minera­logie des Sar­ganser­landes. Flora und Fauna (Prä­pa­rate­samm­lung).

Museum, Vaduz

Liechten­steini­sches Landes­museum

Ob­jekte aus der liech­ten­stei­ni­schen und regio­na­len Ge­schich­te, da­run­ter archä­olo­gi­sche Funde vom Neo­lithi­kum bis zur Ala­mannen­zeit (Rösse­ner und Lutzen­gütle­kultur, latén­ezeitliche Bronze­figuren, römi­sche Funde, Früh­mittel­alter), Modelle und Reliefs.

Museum, Vaduz

Post­museum

Vorphilatelie, Vor- und Mitläufer. Sämtliche liechtensteinischen Briefmarken (eigene Ausgaben seit 1912) nach Themen- und Motivgebieten mit den dazugehörigen Entwurfskizzen, Originalentwürfen, Druck- und Farbproben sowie Briefmarkenbogen. Historische Post

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#2099687 © Webmuseen Verlag