Museum
Die umfangreiche private Sammlung von Margrith und Otto Schneider – Grafiken, Stichen, Gemälde, Bücher und Schriften über Ragaz und Umgebung – befindet sich im denkmalgeschützten Alte Rathaus von Bad Ragaz, zugleich Kanzlei und Ratsstube der Ortsgemeinde.
Die Sammlung ist einmalig und beinhaltet eine aussergewöhnlich grosse Zahl an wertvollen Kunstwerken aus dem 15. bis 20. Jahrhundert, sie wird in einer Stiftung als Einheit erhalten und in der Pinakothek der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Der herausragende Wert besteht in den vielen Originalen, in der Vielfalt der Darstellungstechniken sowie gleichartigen Bildern aus verschiedenen Perspektiven von Künstlern aus ganz Europa.
Museum, Maienfeld
Ausstellung „Johanna Spyris Heidiwelt” zum Leben der Schriftstellerin Johanna Spyri. Authentisches Heididorf, welches Johanna Spyri in ihren Erzählungen schildert.
Museum, Jenins
Überwiegend unterirdisches Museum mit dem Ambiente einer Hobbithöhle. Greisinger Collection zum Thema „Mittelerde”, die weltweit größte und bedeutendste ihrer Art.
Schloss, Sargans
Baugeschichte der Burg mit Modellen, Karten und Ansichten. Überblick über die Geschichte der Region. Ur- und frühgeschichtliche Funde (Neolithikum bis Frühmittelalter). Geologie und Mineralogie des Sarganserlandes. Flora und Fauna (Präparatesammlung).
Museum, Vaduz
Objekte aus der liechtensteinischen und regionalen Geschichte, darunter archäologische Funde vom Neolithikum bis zur Alamannenzeit (Rössener und Lutzengütlekultur, laténezeitliche Bronzefiguren, römische Funde, Frühmittelalter), Modelle und Reliefs.
Museum, Vaduz
Vorphilatelie, Vor- und Mitläufer. Sämtliche liechtensteinischen Briefmarken (eigene Ausgaben seit 1912) nach Themen- und Motivgebieten mit den dazugehörigen Entwurfskizzen, Originalentwürfen, Druck- und Farbproben sowie Briefmarkenbogen. Historische Post