Version
3.8.2017
 zu „Reichsstadtmuseum im Ochsenhof (Museum)”, DE-91438 Bad Windsheim
Der im Jahre 1537 erbaute „Ochsenhof”
Foto: Bad Windsheim Kur-, Kongress- und Touristik-GmbH
Schützenscheiben zu „Reichsstadtmuseum im Ochsenhof (Museum)”, DE-91438 Bad Windsheim
Kochbuch zu „Reichsstadtmuseum im Ochsenhof (Museum)”, DE-91438 Bad Windsheim
Porzellan zu „Reichsstadtmuseum im Ochsenhof (Museum)”, DE-91438 Bad Windsheim
Schusterei zu „Reichsstadtmuseum im Ochsenhof (Museum)”, DE-91438 Bad Windsheim
Puppenstube zu „Reichsstadtmuseum im Ochsenhof (Museum)”, DE-91438 Bad Windsheim
Wehrschach zu „Reichsstadtmuseum im Ochsenhof (Museum)”, DE-91438 Bad Windsheim
50er-Jahre-Wohnzimmer zu „Reichsstadtmuseum im Ochsenhof (Museum)”, DE-91438 Bad Windsheim

Museum

Reichsstadtmuseum im Ochsenhof

Seegasse 27
DE-91438 Bad Windsheim
Ostersonntag bis 6. Jan:
Sa-So+Ft 14-17 Uhr

Das Museum informiert über Stadtgeschichte, Alltag und die Lebenswelten der Menschen in Bad Windsheims und bietet Ihnen einen Einblick in reichhaltig ausgestatte Kammern, Stuben und Werkstätten. Zu sehen sind mittelfränkische Hafnerware, Gefäße aus Windsheimer Zinn, Zunftdokumente, Textilien, ein Webstuhl und Stoffdruck­modeln.

POI

Museum, Bad Windsheim

Fränk. Frei­land­museum

Kultur­ge­schich­te und Volks­kunde der länd­lichen Be­völ­ke­rung vom Spät­mittel­alter bis in die Gegen­wart. Eines der größ­ten Frei­licht­museen Bayerns.

Museum, Bad Windsheim

Museum Kirche in Fran­ken

Ent­wick­lung des Pro­te­stan­tis­mus in Fran­ken von seiner Ent­ste­hung bis zur Gegen­wart.

Museum, Bad Windsheim

Archäo­logie-Museum

Wieder auf­ge­baute Schafs­scheune von Virns­berg­/­Mittel­fran­ken. Bau­be­funde und Fund­objekte zur regio­nalen Be­siede­lungs­ge­schichte der vor- und früh­ge­schicht­lichen Epoche und des frühen Mittel­alters.

Schloss, Obernzenn

Blaues Schloss

Un­regel­mäßig drei­flüge­lige Anlage, mit dem Roten Schloss zu­sammen einen Binnen­hof ein­schlie­ßend, Eisen­guss­brücke von 1747, Garten­anlagen mit Garten­archi­tektur und Sand­stein­figuren aus dem 18. Jh.

Museum, Marktbergel

Muna-Museum

Ge­schich­te der ehe­mali­gen „Luft­haupt­munitions­anstalt Ober­dach­stetten” (MUNA), Kriegs­ereig­nisse in West­mittel­franken, Schick­sale von Fremd­arbeitern, Zwangs­ver­pflich­te­ten, Sol­da­ten und Zivil­be­völke­rung. Fahr­zeuge, Uni­formen, Aus­rüstung, Ab­zeichen und Waffen.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#2473 © Webmuseen Verlag