Museum
Das Museum informiert über Stadtgeschichte, Alltag und die Lebenswelten der Menschen in Bad Windsheims und bietet Ihnen einen Einblick in reichhaltig ausgestatte Kammern, Stuben und Werkstätten. Zu sehen sind mittelfränkische Hafnerware, Gefäße aus Windsheimer Zinn, Zunftdokumente, Textilien, ein Webstuhl und Stoffdruckmodeln.
Museum, Bad Windsheim
Kulturgeschichte und Volkskunde der ländlichen Bevölkerung vom Spätmittelalter bis in die Gegenwart. Eines der größten Freilichtmuseen Bayerns.
Museum, Bad Windsheim
Entwicklung des Protestantismus in Franken von seiner Entstehung bis zur Gegenwart.
Museum, Bad Windsheim
Wieder aufgebaute Schafsscheune von Virnsberg/Mittelfranken. Baubefunde und Fundobjekte zur regionalen Besiedelungsgeschichte der vor- und frühgeschichtlichen Epoche und des frühen Mittelalters.
Schloss, Obernzenn
Unregelmäßig dreiflügelige Anlage, mit dem Roten Schloss zusammen einen Binnenhof einschließend, Eisengussbrücke von 1747, Gartenanlagen mit Gartenarchitektur und Sandsteinfiguren aus dem 18. Jh.
Museum, Marktbergel
Geschichte der ehemaligen „Lufthauptmunitionsanstalt Oberdachstetten” (MUNA), Kriegsereignisse in Westmittelfranken, Schicksale von Fremdarbeitern, Zwangsverpflichteten, Soldaten und Zivilbevölkerung. Fahrzeuge, Uniformen, Ausrüstung, Abzeichen und Waffen.