Museum
Der Autosammler Karl-Heinz Bonk verliebte sich in ein Auto aus dem Jahr 1939 mit der Werksbezeichnung LR 4N2 und sammelte fortan Automobile des Herstellers Rosengart (Frankreich). Im Jahr 1992 wurde dann die weltweit einmalige Sammlung im Rosengart-Museum der Öffentlichkeit präsentiert.
Das Museum befindet sich in einem Gutshof aus dem 12. Jahrhundert und beherbergt das komplette Werksarchiv der Rosengartwerke, über 30 Fahrzeuge, ferner dynamische Taschenlampen, Beleuchtungseinrichtungen, Bootsmotoren und Fahrradhilfsmotoren aus der Produktion der Rosengartwerke, wichtige Teile des Nachlasses, sowie die naive Malerei von Lucien Rosengart.
Der Verfasser hat das Museum am 18.3.2017 besucht.
Museum, Rommerskirchen
Zeitgenössische Bildhauerei Prof.Ulrich Rückriem. Archäologische Grabfunde überwiegend aus der Römerzeit. Landwirtschaftliche Arbeitsgeräte, Fahrzeuge und Maschinen.
Bis 3.8.2025, Köln
50 Schüler, die wie die Kinder in den Filmen 8 bis 13 Jahre alt sind, kuratieren ein Kindermuseum und einen Spieleparcours.
Bis 3.8.2025, Düsseldorf
Museum, Pulheim
Bis 24.8.2025, Köln
Atemberaubende 360-Grad-Projektionen, detailgetreue Raumnachbildungen und über 300 sorgfältig kuratierte Artefakte zum seinerzeit größte Passagierschiff und seinem dramatischen Untergang.
Museum, Frechen
Keramikkunst ab 1950. Rheinisches Steinzeug, niederrheinische Irdenware, Steingut der 20er und 30er Jahre.