Version
30.8.2024
(modifiziert)
 zu „Schloss Neuschwanstein (Schloss)”, DE-87645 Hohenschwangau
Schloss Neuschwanstein
Foto: Anton J. Brandl © Bayerische Schlösserverwaltung
 zu „Schloss Neuschwanstein (Schloss)”, DE-87645 Hohenschwangau
Thronsaal, Schloss Neuschwanstein
© Bayerische Schlösserverwaltung
Ankleidezimmer, Detail zu „Schloss Neuschwanstein (Schloss)”, DE-87645 Hohenschwangau
 zu „Schloss Neuschwanstein (Schloss)”, DE-87645 Hohenschwangau
Schloß Neuschwanstein von der Brücke aus
Foto: Rainer Göttlinger

Schloss

Schloss Neuschwanstein

Neuschwansteinstraße 20
DE-87645 Hohenschwangau
Ende März bis Mitte Okt:
tägl. 9-18 Uhr
Mitte Okt bis Ende März:
tägl. 10-16 Uhr

Von Ludwig II. seit 1868 hoch über dem Schloss Hohenschwangau seines Vaters in vertrauter Umgebung errichtet und nie vollendet, war das Märchenschloß auf einem zerklüfteten Felsen hoch über der Pöllatschlucht für ihn Denkmal der Kultur und des Königtums des Mittelalters, die er verehrte und nachvollziehen wollte.

Das Schloss, das zwar in mittelalterlichen Formen, aber mit damals modernster Technik gestaltet und ausgestattet wurde, zählt zu den weltweit bekanntesten Bauwerken und ist ein Hauptsymbol des deutschen Historismus. Seine Innenräume zeigen Wandbilderzyklen aus altnordischen und ritterlichen Sagen.

Die figürliche Ausmalung bezieht sich auf die Themenwelt der Wagnerschen Opern, ist jedoch nach der Sage, nicht nach den Operntexten gestaltet. Der Sängersaal zitiert verehrend zwei Säle der Wartburg, der Thronsaal als Kultraum des Herrschertums byzantinische und frühchristliche Kirchenräume.

Der Verfasser hat Schloss Neuschwanstein am 14.4.2006 besucht.

Hinweis: Die 2017 begonnenen, arbeitsintensiven Restaurierungen an den einzigartigen Kunstwerken finden nach und nach in allen für Besucher zugänglichen Schau-, Neben- und Funktionsräumen statt. Bereits fertig restauriert sind u.a. der berühmte Sängersaal und der prunkvolle Thronsaal. Die gesamten Arbeiten werden voraussichtlich bis Herbst 2024 abgeschlossen sein.

POI

Haupthaus, München

Baye­rische Schlösser­ver­waltung

Eine der tradi­tions­reich­sten Verwal­tungen des Frei­staates Bayern und mit 45 Schlössern, Burgen und Resi­denzen sowie weiteren Bau­denk­mälern, Hofgärten, Schloss­parks, Garten­anlagen und Seen einer der größten staat­lichen Museums­träger in Deutsch­land.

Stichwort

König Ludwig II. von Bayern

Schloss, Hohenschwangau

Schloss Hohen­schwan­gau

1832 durch Kron­prinz Maxi­milian im Stil der eng­li­schen Neu­gotik neu errich­tetes Schloß mit male­ri­scher Um- und Aus­ge­stal­tung der Ruine aus dem 12. und 13. Jh. nach Ent­würfen des Archi­tektur- und Theater­malers Dome­nico Quaglio.

Museum, Hohenschwangau

Museum der bayer. Könige

Geschichte der Wittels­bacher Dyna­stie und ihrer baye­ri­schen Könige. Expo­nate aus Familien­besitz.

Museum, Füssen

Staats­galerie im Hohen Schloss

Malerei und Skulp|tur des 15. und 16. Jahr|hun|derts aus dem All|gäuer und schwä|bisch-baye|ri|schen Raum.

Museum, Reutte

Museum im Grünen Haus

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#2941 © Webmuseen Verlag