Schloss
Das im Jahre 1715 erbaute Barockgebäude beherbergt eine sehr umfangreiche und bedeutende Thüringer Porzellanausstellung aus der Privatsammlung von Heinrich Reich, die Bilderausstellung „Alt Mellrichstadt“ des Künstlers Peter Klier, der auch der „Rhöner Spitzweg“ genannt wird, sowie Bilder und Werke aus dem Nachlass des Mellrichstädter Fotografen Anton Tretter (1866-1939).
Im kleinen Konzertsaal finden Lesungen und ausgewählte Konzerte moderner und klassischer Art statt.
Museum, Mellrichstadt
Bedeutende Gemälde- und Skulpturensammlung vom Barock bis in die Gegenwartskunst. Werke bedeutender Künstler, die aus der Region stammen oder hier gemalt haben, etwa der bekannte Impressionist Hugo von Habermann.
Museum, Mellrichstadt
Schauplatz, Mellrichstadt
Ehemaliges Stabsgebäude der Kaserne im Originalzustand. Ehemaliger Luftschutz- und Führungsbunker, Mannschaftsstuben, Kommandeurzimmer, Modell der Kaserne, Uniformen, Handfeuerwaffen und schwere Waffen.
Burg, Ostheim vor der Rhön
Größte und besterhaltene Gaden-Kirchenburg Deutschlands. Doppelte Ringmauern, Bastionen und ca. 60 Vorratskeller. Übersichtskarte, Modell und bebilderte Kurzbeschreibungen zu den wichtigsten Kirchenburgen in Südthüringen und Unterfranken.
Museum, Ostheim vor der Rhön
Orgeln von der Romanik (um 1100) bis zur Gegenwart. Faszinierende Einblicke in die Technik des Orgelbaus und dessen historische Entwicklung. Bedeutendstes Museum seiner Art in Europa.