Museum

Seilermuseum Schlotheim

Schlotheim: Langgestrecktes, 1896 errichtetes Fachwerkgebäude. Schlotheimer Seilerhandwerk.

Das Seilermuseum befindet sich in einem für die Seilerei typischen Gebäude, der Spinnbahn. Diese langgestreckten Fachwerkgebäude prägten das Bild der Kleinstadt zu Beginn vorigen Jahrhunderts, das Gebäude wurde in seinem jetzigen Zustand 1896 errichtet und ist eine der wenigen zweigeschossigen Spinn- und Seilerbahnen, es wurde in der Bahnhofstraße abgetragen und an seinem jetzigen Standort wieder errichtet, um ein Museum über die Industriegeschichte unserer Stadt darin unterzubringen. Das Fachwerk mit seinen ca. 800 Balken konnte dabei original verwendet werden.

Das Schlotheimer Seilerhandwerk entstand aus der Leineweberei. Denn bis zum Aufkommen der billigen Baumwolle im 19. Jahrhundert bildeten die aus Flachs hergestellten leinenen Gewebe die hauptsächliche Bekleidung der ländlichen Bevölkerung, die bis Mitte des 19. Jahrhunderts zum überwiegenden Teil die Bevölkerung Schlotheims ausmachten.

POI

Handwerksmuseen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #1044134 © Webmuseen