Museum

Stadtmuseum Schlüsselfeld

Schlüsselfeld: Por­zellan­manu­faktur Reich­manns­dorf von 1790, Spezial­sammlung Porzellan-Salz­streuer, Ge­schichte der ört­lichen Häfner. Leben­dige Öko­lo­gi­sche und geo­lo­gi­sche Zu­sam­men­hänge des Lebens­raums Steiger­wald unter dem Aspekt „Freund­liches Anfaß- und Begreif­museum”. Stadt­ge­schichte Schlüssel­felds.

Das Alte Rathaus von 1723 hat eine wechselvolle Geschichte: 1948 durch einen Brand stark beschädigt, zum Schulhaus umstrukturiert und genutzt, dann wieder Gemeindeamt, und nach längerem Leerstand schließlich zu einem Haus der Kultur bzw. Heimatmuseum umgebaut, mit vier größeren Sälen anstelle der vielen kleineren Räume.

Reichmannsdorfer Porzellan

Ein wichtiger Teil der Ausstellung ist die Porzellangeschichte in Europa, insbesondere der Manufaktur in Reichmannsdorf vom Ende des 18. Jahrhunderts. Besonders interessant ist hier die Spezialsammlung von Porzellan-Salzstreuern, die mittlerweile eine der größten ihrer Art ist.

Der Steigerwald

Weitere Abteilungen sind der Stadtgeschichte Schlüsselfelds, der Geschichte der örtlichen Häfner sowie unter dem Aspekt „Freundliches Anfaß- und Begreifmuseum” der Geologie, Ökologie und Volkskunde des Steigerwalds gewidmet.

Der Verfasser hat das Museum am 13.7.2014 besucht.

Stadtmuseum Schlüsselfeld ist bei:
POI

Stadt-/Kreismuseen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #101426 © Webmuseen