Version
25.12.2024
(modifiziert)
50er-Jahre-Raum zu „Stadtmuseum Wedel (Museum)”, DE-22880 Wedel/Holstein
Stadtmuseum: 50er-Jahre-Raum
Foto: Stadtmuseum Wedel
Küche zu „Stadtmuseum Wedel (Museum)”, DE-22880 Wedel/Holstein
Stadtmuseum: Küche
Foto: Stadtmuseum Wedel
Fundstücke zu „Stadtmuseum Wedel (Museum)”, DE-22880 Wedel/Holstein
Stadtmuseum: Fundstücke
Foto: Stadtmuseum Wedel
 zu „Stadtmuseum Wedel (Museum)”, DE-22880 Wedel/Holstein
Möller-Technicon: Komponenten des Ladesystems

Museum

Stadtmuseum Wedel

Küsterstraße 5
DE-22880 Wedel/Holstein
Ganzjährig:
Do-Sa 14-17 Uhr
So+Ft 11-17 Uhr

Die Dokumentation zeigt das Wachsen Wedels aus einer Streusiedlung mittelalterlicher Haufendörfer zu einem reichen Marktflecken und umfasst den Zeitraum von der ersten urkundlichen Erwähnung Wedels im Jahre 1212 bis in die 50er Jahre des 20. Jahrhunderts.

POI

Museum, Wedel/Holstein

Ernst-Barlach-Museum

Ernst Barlach, deut­scher Ex­pres­sio­nis­mus und Klassi­sche Moderne. Re­prä­sen­ta­tive Samm­lung an Skul­pturen, Zeich­nungen, Holz­schnitten, Litho­grafien, Briefen und Manu­skripten.

Museum, Hamburg

Puppen­Museum Falken­stein

Puppen und Puppen­stuben aus drei Jahr­hun­derten.

Bis 1.6.2025, Hamburg

In her Hands

Die drei ausge­stellten Künstle­rinnen ent­wickelten die surrea­listische Bild­sprache innovativ, un­konven­tionell und ent­schieden weiter.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#3760 © Webmuseen Verlag