Ausstellung 10.06.22 bis 08.01.23

Stadtwende Halle

Handeln zwischen Zukunft und Verfall

Bis 8.1.23, Stadtmuseum Christian-Wolff-Haus, Halle an der Saale

Halle (Saale), Stadtmuseum: In den 1980er Jahren hatten Bürgerinitiativen eine „Stadtwende” zur Rettung der Altstadt gefordert, denn Verfall und Abriss sowie städtebauliche Anpassungen im Zuge der DDR-Wohnungspolitik hatten die Stadt verändert.

Wer heute durch Halles Altstadt geht, stößt nur noch selten auf die Spuren des einstigen Verfalls, der in den 1980er Jahren charakteristisch war und der „Diva in Grau” ihren Namen verlieh. Die Stadt zeigt sich in neuem Glanz, die Häuser der historischen Altstadt sind heute denkmalgerecht saniert. Doch vieles ist auch verloren gegangen. Verfall und Abriss sowie städtebauliche Anpassungen im Zuge der DDR-Wohnungspolitik hatten die Stadt verändert.

In den 1980er Jahren hatten Bürgerinitiativen, vor allem der Arbeitskreis Innenstadt, eine „Stadtwende” zur Rettung der Altstadt und die Mitsprache bei der Stadtplanung gefordert. Wie vermitteln wir heute solche erlebten und umstrittenen Umbrüche? Wie stellen wir Bezüge zur Gegenwart her?

Die Ausstellung zeigt historische und aktuelle Stadtmodelle, Fotos der Künstlerin Ines Zimmermann, die den Zustand der halleschen Altstadt im Herbst 1989 offenbaren, die originale Umweltposterausstellung, welche 1983 in der Marktkirche Halle präsentiert wurde und authentische Sach- und Zeitzeugen.

Stadtmuseum ist bei:
POI
Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #1052152 © Webmuseen