Museum

Stiftsmuseum Mattsee

Mattsee: Sakrale Kunst, Tafelzimmer, Bibliothek und Gemäldegalerie, Votivbilder.

Stiftsbibliothek mit über 3.000 alten Beständen, darunter Handschriften und Frühdrucke und einer Schau diverser Urkunden, die älteste aus dem Jahr 860, welche Ludwig der Deutsche, der Enkel Kaiser Karls des Großen, dem Kloster Mattsee für eine Schenkung an die Mattseer Missionare im Osten ausgestellt hat. Weiters liturgische Silber-Gold-Schätze vom 16. bis zum 18. Jhdt., eine astronomische Uhr von 1704, eine Gemäldegalerie, zwei Räume im Gedenken an den Musiker Anton Diabelli mit Biedermeiereinrichtung und an Prof. Burghard Breitner mit dessen letzten Mobiliar, seinem chirurgischen Besteck in Sibirien, seinen letzten medizinischen Schriften. Vinzenz Schreiner-Raum mit Ton- und Holzskulpturen der Weihnachts- und Osterdarstellungen.

POI
Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #102411 © Webmuseen