Version
3.7.2024
(modifiziert)
Uhren zu „Tauberfränkisches Landschaftsmuseum (Museum)”, DE-97941 Tauberbischofsheim
 zu „Tauberfränkisches Landschaftsmuseum (Museum)”, DE-97941 Tauberbischofsheim

Museum

Tauberfränkisches Landschaftsmuseum

im Kurmainzischen Schloss

Schloßplatz 7
DE-97941 Tauberbischofsheim
09341-3760, -897734, -5820
g.wamser@gmx.net
Palmsonntag bis 1. Nov:
Di-Sa 14-16.30 Uhr
So+Ft 10-12, 14-16.30 Uhr

Das Museum im Kurmainzischen Schloss, erbaut vom 13. bis ins 16. Jahrhundert und bis 1803 Sitz des Mainzer Oberamtmanns, beherbergt in 20 Räumen Sammlungen zur Vor- und Frühgeschichte von der Altsteinzeit bis zu den Merowingern, Zeugnisse bürgerlicher und höfischer Wohnkultur von der Spätgotik bis zum Biedermeier, eine Sammlung sakraler Kunst, spätgotische Holzbildwerke und mittel­alter­liche Tafel­bilder.

Das Museum verfügt zudem über einen Bestand zu Handwerk und Gewerbe, Bauernmöbel und bäuerlichen Hausrat, Trachten aus Gaufranken, eine Waffen-, eine Porzellan- und eine Uhrensammlung sowie eine Münzsammlung mit Münzen der römischen Kaiserzeit, des Kurfürstentums Mainz und des Bistums Würzburg.

Erwähnenswert ist auch das Stadtmodell mit dem Baubestand um 1750 und eine Dokumentation zur Entwicklungsgeschichte von Tauber­bischofs­heim.

POI

Gebäude, Tauberbischofsheim

Bauern­hof­mu­seum Ber­told Hol­ler­bach

Ehemals landwirtschaftlich genutzter Bauernhof im Besitz der Familie Hollerbach. Umfangreiche Sammlung an Gerätschaften rund um Haus, Hof und Feld. 14 Traktoren, darunter verschiedene Lanz-Bulldogs. Die alten bäuerlichen Handwerke Schmied, Wagner und Schr

Museum, Tauberbischofsheim

Das Klassen­zimmer

Firmen­museum der Ver­ei­nig­ten Spezial­möbel­fabri­ken VS. Ge­schich­te des Schul­möbels im 20. Jahr­hun­dert. Bänke und Pulte, Stühle und Tische aus hundert Jahren.

Museum, Lauda-Königshofen

Heimat­museum Lauda

1551 er­bau­tes Wein­bauern­haus. Typi­sche Wein­bauern­woh­nung mit Bauern­küche, Wohn­stube, Schlafk­ammer und Kelter­raum. Zunft- und Hand­werker­stuben, bürger­liches Schlaf­zimmer. Narren­stube, Heimat­stuben der Sude­ten- und Kar­paten­deut­schen. Der Vola­pük-Erfinder Johann Martin Schleyer.

Bis 26.10.2025, Würzburg

Franken fordert Freiheit*en

Die Aus­stellung bietet Ein­blicke in die Lebens­welt um 1525 und nimmt die Auf­stän­di­schen in den Fokus, ihre Forde­rungen, ihren Erfolg und ihr Scheitern.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#960952 © Webmuseen Verlag