Gehege
Der ausgedehnte Park befindet sich mitten im Reuschenberger Wald und beherbergt 80 verschiedene Wild- und Haustierarten in artgerechter Umgebung und mit Rückzugsmöglichkeiten.
Insgesamt können über 200 Säugetiere, Reptilien und Vögel in der weitläufigen Anlage beobachtet werden: von der Waldameise über Schwarzstörche, Fischotter, Greifvögel, Frettchen und Reptilien, Ziegen, Schafe, Damwild, und Mufflons bis hin zu Stachelschweinen, einem Luchs und sogar einem Bienenvolk.
Seinen Namen hat der Park von der Burg Reuschenberg, die seit 1295 auf einem hohen Hügel ganz in der Nähe stand und wegen Einsturzgefahr 1968 abgerissen werden mußte.
Säugetiere
Alpaka, Karpatenluchs, europäische Wildkatze, Heidschnucke, afrikanische Zwergziege, Rotfuchs, Stachelschwein, Bentheimer Landschaf, Frettchen, Damwild, Meerschweinchen, eurasischer Fischotter und Europäisches Mufflon.
Vögel
Alpenkrähe, Kiebitz, Säbelschnabler, Weißstorch, Schwarzstorch, Silbermöwe, Graugans, Marmelente, Felsentaube, Rebhuhn, Zwergohreule, Mäusebussard, europäischer Uhu, Schleiereule, Waldkauz und Graukranich.
Reptilien
Leopardnatter, maurische und griechische Landschildkröte, spanische Wasserschildkröte, europäische Sumpfschildkröte und Perleidechse.
Museum, Leverkusen
Denkmalgeschützter Gutshof. Moderne, interaktive Ausstellung rund um Natur- und Umweltschutz. Experimente und Spiele zu den Themen Klimawandel, Energie und Stadtökologie. Erlebnispark.
Museum, Leverkusen
Werke der analytischen Malerei, des Nouveau Realisme, der Op-Art und der kinetischen Kunst. Vertreter der Monochromie wie Yves Klein, Piero Manzoni oder Francesco Lo Savio, Mitglieder der Zero-Gruppe sowie die Kunst des Informel. Wolf Vostell.
Bot. Garten, Leverkusen
Gartenlandschaft voller Kostbarkeiten aus vielen Teilen Ostasiens. Mikadobrücke, Teehaus.
Bis 3.8.2025, Köln
50 Schüler, die wie die Kinder in den Filmen 8 bis 13 Jahre alt sind, kuratieren ein Kindermuseum und einen Spieleparcours.
Museum, Langenfeld
Multimediale Dauerausstellung zur Langenfelder Stadtgeschichte von der Urzeit bis in die Gegenwart, Entwicklung des Postwesens, Ausstellungen zur internationalen Kunst- und Kulturgeschichte. Stimmungsvolle Bibliothek.
Bis 24.8.2025, Köln
Atemberaubende 360-Grad-Projektionen, detailgetreue Raumnachbildungen und über 300 sorgfältig kuratierte Artefakte zum seinerzeit größte Passagierschiff und seinem dramatischen Untergang.