Wilhelm-Foerster-Sternwarte
mit ZEISS Planetarium
Berlin: Astronomisches Volksbildungszentrum. 12"-Bamberg-Refraktor von 1889, computergesteuertes 75-cm-Zeiss-Spiegelteleskop. Zeiss-Planetarium mit 20-Meter-Kuppel.
Die 1947 gegründete Wilhelm-Foerster-Sternwarte versteht sich als astronomisches Volksbildungszentrum. Sowohl die klassische Astronomie mit dem 12"-Bamberg-Refraktor aus dem Jahre 1889 als auch die moderne Astrophysik mit dem computergesteuerten 75-cm-Zeiss-Spiegelteleskop wird hier vermittelt.
Im Zeiss-Planetarium mit seiner 20-Meter-Kuppel und 300 Plätzen können mit modernster Technik neben der reinen Darstellung des Sternhimmels auch alle Bewegungsabläufe am Himmel zeitgerafft demonstriert werden.