Version
17.2.2024
Plakat zu „AD Karnebogen”, DE-34117 Kassel

Ausstellung 17.02. bis 14.04.24

AD Karnebogen

Caricatura

Rainer-Dierichs-Platz 1
DE-34117 Kassel
0561-776499
info@caricatura.de
Ganzjährig:
Di-Sa 12-19 Uhr
So+Ft 10-19 Uhr

AD Karnebogen wurde 1976 geboren und studierte Audiovisuelle Medien an der Kölner Kunsthochschule für Medien. Seit 2011 ist er als freischaffender Künstler und Karikaturist tätig. Seine Arbeiten werden unter anderem bei „Extra 3”, „Wumms Sportsatire” und im Eulenspiegel veröffentlicht. 2016 belegte er den 3. Platz beim „Deutschen Karikaturenpreis”, 2021 den 1. Platz beim „Deutschen Cartoonpreis”.

Als wohl innovativster Vertreter einer neuen Generation der Komischen Kunst verbindet AD Karnebogen Design und Komik in Wort und Bild. Dabei macht er sich das gesamte Spektrum technischer Möglichkeiten zunutze. 3D-Grafiken, Fotomontagen, Animationen und KI-basierte Bildwelten gehören genauso zu seinem Œuvre wie klassische Cartoons. Abgerundet wird sein Schaffen durch Produktparodien und komische Diagramme.

Der Klimawandel, die Energiewende und das aktuelle Zeitgeschehen gehören zu AD Karnebogens Schwerpunktthemen. Dabei kriegen auch Köpfe der Politik ihr Fett weg – allen voran Olaf Scholz, Friedrich Merz, Donald Trump und Wladimir Putin.

Der Kölner liebt das Spiel mit Kontrasten. So holt er zum Beispiel anhand von digitalen Übermalungen Gemälde von Jan Vermeer oder Peter Paul Rubens in die Jetztzeit. Auch eine eigene Flaggenkollektion hat er kreiert. All das fügt sich zu einer Ausstellung mit teils subtiler und teils brachialer Komik, deren Facettenreichtum ihresgleichen sucht.

POI

Ausstellungsort

Carica­tura

Aus­stel­lun­gen aus dem Be­reich komi­sche Kunst (Kari­katur, Car­toon, komi­sche Zeich­nung), Le­sun­gen (komi­sche Lite­ra­tur), Cari­ca­tura Edi­tion (Publi­ka­tio­nen, Post­karten, Pla­kate), Agentur (Ver­mitt­lung von deutsch­sprachi­gen Zeich­nern).

Museum, Kassel

Spohr Mu­seum und Ar­chiv

Leben und Wirken des be­rühm­ten Violin­virtu­osen Louis Spohr. Geigen, Geigen­bau und Geigen­spiel.

Museum, Kassel

Museum für Sepul­kral­kultur

Objekte zur euro­päi­schen Sepul­kral­kultur aus ver­schie­denen Jahr­hun­der­ten, zeit­ge­nössi­sche Kunst zum Thema Tod, Sach­zeug­nisse zur Be­stat­tungs- und Trauer­kultur.

Museum, Kassel

Mu­seum Fri­de­ri­cia­num

Museum, Kassel

Neue Galerie

Male­rei und Plastik des 18. bis 20. Jahr­hun­derts. Neben dem Schwer­punkt Kassel sind Künst­ler aus ganz Deutsch­land, Europa, den USA und Süd­amerika vertreten.

Schloss, Kassel

Mar­mor­bad

Prunk­voller spät­baro­cker Pavillon­bau mit zen­tra­lem Becken und einer Kuppel, der aber nie als Bad diente. Glanz­volle Innen­aus­stattung von Pierre Etienne Monnot, einem der be­deu­tend­sten Bild­hauer des späten 17. Jahr­hun­derts.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#3102130 © Webmuseen Verlag