Museum
Das stattliche Renaissance-Bürgerhaus mit einzigartigem Brau- und Malzhaus dokumentiert auf eindrucksvolle Weise die Bedeutung der Torgauer Braukunst im 15. und 16. Jahrhundert.
Beeindruckendes Zeugnis vergangener Zeiten ist die große Braukelleranlage mit mittelalterlichen, in den Porphyrfels gehauenen Kellern und Sandsteinkellern. Die ehemalige Schankstube des Bürgerhauses mit Wand- und Deckenmalereien beherbergt eine interessante Ausstellung zur 600-jährigen Geschichte des Torgauer Brauwesens mit historischen Exponaten zum Brau- und Böttchergewerbe und zur Hausgeschichte.
Haupthaus, Torgau
Museum auf dem Gelände eines ehemaligen Zisterzienserinnen-Wirtschaftshofes. Umfassende Dauerausstellung zur Stadt- und Kulturgeschichte Torgaus. Renaissance-Kräutergarten.
Gebäude, Torgau
Beengte Räume, abgetretene Stufen, schiefe Wände, aber auch überraschend differenzierte und originelle Wandmalereien.
Museum, Torgau
In Mitteleuropa einzigartiges Wohnhaus einer Patrizierfamilie im 16. Jahrhundert. Decken- und Wandmalereien und plastische Dekorationselemente. Lebensstil eines reichen Torgauer Bürgers.
Museum, Torgau
Renaissance-Wohnhaus und Sterbehaus der Katharina von Bora - Luthers „Herr Käthe”. Zeitgenössische Grafiken und Gegenstände der Alltagskultur, Biographie der außergewöhnlichen Frau.
Museum, Torgau
Vorreformatorisches spätgotisches Priesterhaus. Priesterliche Wohnkultur, Zusammenspiel von Reformation und Musik, Leben und Wirken von Johann Walter und Georg Spalatin.