Ausstellung 03.04.22 bis 05.11.23

Natureum Niederelbe, Balje

Dating für Elemente

Bausteine der Chemie

Balje, Natureum Niederelbe: Die Besucher gehen durch eine alchemi­stische Werkstatt und durch ein chemi­sches Labor und „treffen” dabei den sagen­um­wobenen Nicholas Flamel, die berühmte Forscherin Marie Curie und den aktuellen Chemie-Nobel­preis­träger Ben­jamin List.

Chemie in einem Naturkundemuseum? Wie passt das zusammen? Wer die Ausstellung besucht wird schnell merken: Das ganze Leben ist ein einziger Chemie-Baukasten. Ohne ein ständiges „Dating” der Elemente, wie es mit einem kleinen Augenzwinkern in der Ausstellung genannt wird, wäre auf der Erde kein Leben möglich. Selbst in der Küche, im Garten und sogar im Schlafzimmer spielen chemische Vorgänge eine Rolle.

Doch nicht nur im und um den Menschen herum und auf der Erde sind die chemischen Elemente allgegenwärtig, auch beim Blick ins Weltall auf unser Sonnensystem tauchen sie wieder auf. Die Besucher gehen durch eine alchemistische Werkstatt und durch ein chemisches Labor und „treffen” dabei den sagenumwobenen Nicholas Flamel, die berühmte Forscherin Marie Curie und den aktuellen Chemie-Nobelpreisträger Benjamin List.

Neben den „sprechenden Porträts” gibt es (nicht nur) für die jungen Gäste zahlreiche Stationen zum Mitmachen und Anfassen. Sie können die geheimnisvollen Symbole der Alchemisten entziffern, Elemente-Memory spielen, an sich selbst die Anteile der chemischen Elemente im Körper abmessen und an dem interaktiven Periodensystem die einzelnen Elemente genauer kennenlernen.

Passend dazu wird in der Galerie im Turm die Fotoausstellung „Flammen in der Dunkelheit” gezeigt. Die farbenfrohe Bandbreite reicht von „LED-Cocktails” (die photochemische Reaktion von Luminol) über „Funkenspaghetti” (die katalytische Oxidation von Ammoniak an Dichromtrioxidstaub) bis zur „Elefantenzahnpasta” (die Zersetzung von Wasserstoffperoxid in Spülmittel mit blauem Lebensmittelfarbstoff). Entstanden sind die faszinierenden Fotos als Projekt im Chemieunterricht eines Gymnasiums im bayrischen Schongau.

Natureum Niederelbe ist bei:
POI
Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #1050625 © Webmuseen