Museum

Deutsches Kleingärtnermuseum

Leipzig: Vereins­haus des Klein­gärtner­vereins „Dr. Schreber”. Ur­sprünge der nach dem Leip­ziger Arzt Daniel Gottlob Schreber (1808-1861) benann­ten Garten­an­lagen. Geschichte des Klein­garten­wesens, Funk­tions­wandel der Klein­gärten.

Das Museum zur fast 200-jährigen Geschichte der Kleingärtnerbewegung befindet sich an historischer Stätte - im Vereinshaus des 1864 gegründeten ersten Schrebervereins. Neben der Dauerausstellung können zwei Außenanlagen besichtigt werden. Der Museumsgarten mit seiner Laube von 1880 ist nach Vorbildern aus der Zeit um 1900 angelegt. Im Laubengarten können vier historische, liebevoll restaurierte Lauben aus der Zeit von 1890 bis 1925 besichtigt werden.

POI
Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #102568 © Webmuseen