Beitrag v.
14.11.2013
 zu „Gesichter der Renaissance”, DE-06108 Halle (Saale)
Jacobus der Jüngere (Ausschnitt)
Foto: Eberhard Zwicker

Ausstellung 13.10.13 bis 19.01.14

Gesichter der Renaissance

Der Apostelzyklus im Dom zu Halle (Saale) in Lichtbildern von Eberhard Zwicker, fotografiert in den eisigen Winternächten 1947

Stadtmuseum

Große Märkerstraße 10
DE-06108 Halle (Saale)
Ganzjährig:
Di-So 10-17 Uhr

In der Umbruchzeit von 1520 beauftragte Kardinal Albrecht von Brandenburg wohl den Mainzer Bildhauer Peter Schroh, für den Hallenser Dom einen Figurenzyklus für die Langhaus-Pfeiler zu schaffen. Diese „Säulenheiligen“ waren Teil eines großartigen Umbaus der ehemals eher karg ausgestatteten Klosterkirche zum Zwecke „seines“ bischöflichen Doms und dafür beauftragte er Künstler allerhöchsten Ranges wie Matthias Grünewald, Lucas Cranach und viele andere mehr.

Der Hallenser Photograph Eberhard Zwicker (1915 1999) widmete diesen bis heute viel zuwenig bekannten Skulpturen aus persönlicher Begeisterung die eisigen Winternächte von 1947. Von einem eigens gestellten Gerüst, mit einer 13/18 cm Holzplattenkamera und einer einzigen „Jupiter“-Leuchte entreißt er die Steinfiguren ihrer Gebanntheit. Die Fotografien vermitteln uns die Ausdrucksstärke der spätmittelalterlichen Kunst im Wandel von Spätgotik zur Renaissance.

In der Sonderausstellung sind die außergewöhnlichen Lichtbilder dieses Apostelzyklus nach 60 Jahren erstmals zu sehen. In 35 großformatigen, beeindruckenden Aufnahmen können die Figuren aus allernächster Nähe betrachtet werden: Die Lebendigkeit der Steinfiguren, die Ausdruckskraft ihrer Gesichter, die subtile Arbeit des Bildhauers in den kleinsten Details so nahe, wie wir sie in Wirklichkeit vor Ort, hoch oben an den Pfeilern im „Halleschen Dom“, nicht erleben können.

Eberhard Zwicker, einer der Altmeister der Skulpturenfotografie, bildet in seinen Aufnahmen in eindrücklicher Beleuchtungstechnik als Lichtbildner das aus, was der Bildhauer Peter Schroh seinen Figuren an Dramatik, Dynamik und Menschlichkeit mitgab.

POI

Ausstellungsort

Stadt­museum Chri­stian-Wolff-Haus

Leben in der Uni­ver­si­täts­stadt Halle im 18. Jahr­hun­dert, Ge­schich­te der halle­schen Stu­den­ten­ver­bin­dun­gen, Leben und Wirken des Philo­so­phen und Mathe­ma­ti­kers Pro­fes­sor Chri­stian Wolff.

Bis 24.6.2024, im Haus

Streit

Die Aus­stellung mit zeit­geschicht­licher Perspektive und starkem Gegen­warts­bezug bezieht bewusst Postion in aktuellen gesell­schaft­lichen Debatten.

Dependance, Halle (Saale)

Mu­seum Ober­burg Gie­bi­chen­stein

Zur Ruine „verfallenes Schloss” (Eichendorff) auf dem Felsen an der Saale. Umfangreiche Grabungsarbeiten.

Museum, Halle (Saale)

Beat­les Mu­seum Hal­le an der Saa­le

1989 in Köln eröffnetes, damals nur 60 qm großes Museum. Wiedereröffnung am 9.10.1999 in Halle mit jetzt 350 qm Ausstellungsfläche. Musikalischer Werdegang von John Lennon, Paul McCartney, George Harrison und Ringo Starr, beginnend mit den 50ern bis heute

Museum, Halle (Saale)

Die Francke­schen Stiftungen zu Halle

1698-1700 er­bau­tes Wai­sen­haus, über Jahr­hun­der­te ein Sym­bol des einzig­arti­gen Re­form­werks des Halle­schen Pie­tis­mus, heute wert­vollle histo­ri­sche Samm­lun­gen der Stif­tun­gen.

Bis 23.6.2024, Halle (Saale)

It’s all about collec­ting ...

Die Aus­stel­lung versteht sich als Ein­ladung, über die kolo­niale Ver­gangen­heit Deutsch­lands und den heutigen Umgang damit sowie die Rolle der Kunst der Klassi­schen Moderne in diesem Zusammen­hang kritisch nach­zu­denken.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#987204 © Webmuseen Verlag